Nummer 218, 18. September 1936 4275 XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX X/ X/ x> XX X/ x> XX // ß Z XX /X // // /X XX Z XX XX XX XX XX XX XX x> XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX /x XX XX XX XX ^x XX ncittlricn m.l.ic«s groker neuer koman Zwischen Grenzen unö Zetten Roman. In Leinen 7.50 M. Kaum erschienen 1.- 5. Tausenö vergriffen 6.-10. Lsö. in Auslieferung Die ersten Urteile von vucbliänvlern: .Ich begann sofort mit dem Lesen und las Bogen für Bogen, teils in der Straßenbahn, teils tn den Abendstunden. Dieses Such ist so eigentümlich stark, was man schon nach ein paar Seiten spürt, Sah man nicht mehr loskommt. Ls ist nicht nur ein Roman, das ist ein Leben, und zwar ein Leben für das Deutschtum. Man tut Zillich unrecht, wenn man ihn neben an dere stellt; einzig der Stoff läßt Vergleiche zu. Zillick, das ist unsere sunge Generation, er ist in allem ganz und gar zu uns gehörig, und viele andere werden zu blaffen Schemen neben diesem Werk/ (Hans Ehrlich, Budapest) „Zillich schuf hier in der Tat ein Meisterwerk; stark und männlich, ergreifend und packend zugleich, ist die Handlung bis zum Schluß. Kür dieses Such muß sich Ser deutsche Such hunde! ebenso stark emsetzen wie für Grimms .Volk ohne Raum', das ist Dankcspflicht'. (Wilhelm Mepee, Neubiandenburg) ,Ich hoffe, daß es in Sen Käufern Sie gleiche Begeisterung erwecken wird, die ich bei dem Lesen des Suches von Anfang bis zum Ende empfunden habe..X (H. O. Asensee, Beelin-Schmargendorf) Vorrugsangebot (^) Wenbematerial xx XX XX XX XX XX XX XX XX xx xx xx XX xx XX XX xx XX xx xx XX xx xx xx xx XX XX XX XX XX XX XX xx XX xx XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX xx xx XX XX xx xx XX XX xx xx xx xx xx xx XX xx xx XX xx xx xx xx xx xx xx // XX XX XX XX XX XX X/ XX Vkkl.^6 ^eciril.^6k^,6cok6 xxxxxxxxx