Nr. 218 Leipzig, Freitag den 18. September 1936 1YZ. Jahrgang ^n^ergen-Terl Zn Kürze erscheint: Das Deutsche Devisenrecht Systematisch dargestellt von De. ^uvt VvbaueV Rechtsanwalt in Berlin 124 Seiten / Preis broschiert RM 2.— Die Schrift geht von dem Amstand aus, daß der Laie, aber außerhalb seines Spezialgebietes auch der Prak tiker, einigermaßen hilflos ist, wenn er eine devisenrechtliche Frage klären soll. Das liegt in der Hauptsache daran, daß die devisenrechtlichen Vorschriften in einer Mehrzahl von Gesetzen unmittelbar aus der Not der Zeit erwachsen sind und nun weiter kasuistisch in einer nicht abreißenden Reihe von autoritären Festsetzungen Auslegung, Anwendung, Anpassung und Aenderung erfahren haben. Jedoch treten immer deutlicher Grund linien zutage, wonach sich die Vielfalt gruppiert, gliedert und schließlich in einer Einheit zusammenfindet. Diese in der Erscheinungen Flucht verbleibende Struktur ist aufgedeckt. Eine Ordnung ist entfaltet, worin sich das Besondere zwanglos ansiedelt. Den Figuren des devisenwirtschaftlichen Warenaustausches (^8KI, Privates Verrechnungsgeschäft, Rohstoffkreditgeschäft usw.) ist besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Verlas von Georg GttlVe / Berlin LltV L Nur noch 5 rage l gilt das VoiZUssangcbot ^ /im LZ. September erickeint: Die Vkinenrkirte volsiländers Zusendlexikon Börsenblatt s. b. Deutschen Buchhandel. 103. Jahrgang. Ü82