r«ir:i»«ies s L Li ^ v « Mt einem ganzen Volk von 80000 Menschen, die nie ein Schiff betreten hatten, Las Mittelmeer zu durchsegeln, die damals römische Provinz Afrika zu erobern und selbst die scheinbar unüberwindliche Stadtfestung Karthago zu bezwingen, die vereinigte römisch-bgzantinische Flotte vernichtend zu schlagen und sich zum Herrscher eines neu gegründeten großen Reiches und Herrn über die alte Welt zu machen, das waren die Taten dieses wahrhaft großen germanischen Volksführers. Mir denken an Feli> Oahns unvergänglichen „Kampf um Rom", wenn wir dieses mit Spannung geladene und an heldenhaftem Geschehen reiche Werk lesen. Ein überlegener Heerführer und ein kluger Staatsmann war Geiserich, der Schöpfer einer raschen, wehrhaften Flotte für sein bis dahin ackerbauendes Wandalenvolk, der Gründer und Gesetzgeber eines un abhängigen, wohlgeordneten Staatswesens, eine überragendePersönlichkeit und doch — wie alle Großen — letzten Endes ein einsamer Mensch voller Rätsel. ^ Cm begeisternder Stoff, künstlerisches Niveau, ein Autor von Rang versprechen diesem Werk unbegrenzte Absatzmöglich keiten bei allen geschichtlich und biogra phisch interessierten Lesern und Leserin nen, bei allen, die ein farbiges, fesselndes Buch lieben, auch bei der reiferen Zug end! ^usIiekeruiiA 22. 8eptemh>er clurcli ch Volelrmui',