267, 16 November 1900. 9017 Künftig erscheinende Bücher. ü. klm»»'» korl»» !I> kmii«». G UMMWM dsl!etsi8t>8l!>is »Sliixiiöits»! In llürrs srsoüsinsu: vis Vsrkolsstsn uinl sMe unxgfiLlrlik klrälilunxen von Lrnst Kob>Imür>26r. Ou. 13 Lss. Olrt Noäsrn klü8ss68lüt1st ?rki8 2 xsl). 3 .^. Kerle ller Mrelmtiim. ^öitdilä 8U3 äew HirttsiKrulläg äsr vgx Nsivtrs von k^erctinÄnc! Ltrunek. 6s.. 13 öoxso. Lloä«rn g.ii8x68tkttl,st. krsi8 2 ^ 50 H. A6d 3 ^ 50 -Z. lM86üä86dÖI1. XovsUsn von k^rwin Ltsinau. 6a. lOöox. o^tav. LItzA. g.n8AS8tüil.8t. krsi8 2 xsb. 3 8iroLLo. ^van^Ioss Ossobiobtsn von 8. 8kMU. Lvtzits ^nklüxs. ?rsi8 2 ^ 50 c^, 3 ^ 50 Dis Xutorsn disssr ^Vsrlrs sind so all- ASivsin bsüannt und bsiisbt, dass vir uns siusr vsitsrsv limpksüluvA voll! svtüaltsv üövvsv. Dis xuts Ausstattung und skksüt- voils DmsobläAS waobsn dis prsisvsrtsn und killiAsu Düobsr bssondsrs Isisüt vsrlräutlioü. von Iwivbibllotvsksn nnä Lüovor- I-ssoslrkolrr sincl äio ^Vorks rrnsnt- bsvrliok. kubult: In keoliiiunA 30°/g, bur Oki Vorrui8l>88t6lIun^ 40o/g unü 7/0. Lar-^uslisksrung in Dsrliu bsi Herrn N^X 8?IDllNDHRt. vresäsn. L. PjtzI'80N'8 Vvllit^. Dsmnäobst srsebsint: ^lerrdlici! een Meilen kür 1901. Drsis gsb. 7 bar. Lsstsiluvgsn nimmt sntgszsn Okil8tirtu Kkli86l' ill Nünobon. (A Im Druck befindet sich und erscheint binnen kurzem: DklitWMWl Alimch Uüstnniks üdtl EkksDW. Mm «»!> für das Jahr 1901. (2. Jahrgang.) Mit amtlichem Material des Reichs-Marine-Amts, Reichsamts des Innern und der Deutschen Seewarte herausgegeben von H. Lehmann-Aetskowski. In elegantem Leinenband, gr. 8°.; 3 50 H ord , 2 65 H L cond., 2 ^ 35 bar und 11/10. K Es erübrigt sich für uns, über den Wert dieses Werkes, das von der Presse einmütig in hervorragender Weise besprochen und auf der Weltausstellung in Paris mit der silbernen Medaille preisgekrönt wurde, noch weiter em pfehlende Worte hier hinzuzufügen. Erwähnt sei nur, daß der Text auch dieses Mal übersichtlich und möglichst frei von überflüssigen Tabellen gehalten ist, daher eine angenehm lesbare Lektüre bildet. Aus dem reichhaltigen und reich illustrierten Inhalt führen wir nur das Folgende an: Jahres-Chrouik. 1. Deutschlands Handelsflotte und die Welthandelsflotte. 2. Deutschlands Schiffsverkehr u. See handel. 3. Die Reichspostdampfer-Linien und ihre Subventionen. 4. Das politische Jahr auf dem Gebiete der Seefahrt und Marine. 5. Deutschlands Kolonieen. 6. Deutsche transatlantische Kabel und die Weltkabel. 7. Das wissenschaftliche Jahr zur See. 8. Seerecht. 9. Seeunfälle und Schiffsverluste. See- berufsgenossenschaft. Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. 10. Vereinssachen (Nautischer Verein. Seeschiffer-Verein. Verein Hamburger Rheder u. s. w.). 11. Socialpolitisches. 12. Hochseefischerei. 13. Seeschiffahrt des Auslandes. 14. Schiffsliste d. Kais. Marine und des Auslandes. 15. Die Thätigkeit der deutschen Kriegs schiffe im Auslände. 16. Die deutschen Werste und ihre Be triebe. 17. Nekrologe. 18. Gesetze. 19. Rangliste der Kapitäne und Offiziere der Hamburg-Amerika-Linic und des Norddeutschen Lloyd. Der „Deutsch-Nautische Almanach" wird also auch in diesem Jahre ein Vorzügliches Nachschlagebuch für jeden Ireund deutscher Seemacht und deutschen Kandels und Wandels sein. — Wir bitten zu verlangen. Berlin, im November 1900. Boll n Pickardt Verlagsbuchhandlung.