-s» 262, 16. November 192S. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. t0003 //» Äem/rLcLr^ aü 5o/rck/>- ^tuL/rrc/r^, enva^ke/.- von.- öakck Lorkek.' VLN V27^nn^i6msc«^ V0!.li8WlkI n^köusscsek Vk^I.7«L9 Vkien IX, Poi-rellongcisss 27 V>LN 1908—1916 —1928 OäS 8I^0A»llVVkkIi vi^ voi-K8^iN7SL«^ss7 osnkrr^icns v^k !>1/<ciir0I,6^S7/^7^h1 OL/V.-O//?. A/>OLO — O//?. SE/E/? /7eV.-Ak/^V. LN0/ck5<7// — IV. EE0 — ^L. /(k/^/7.^ 0^tV.-O//?. — O/?. O/?. LW4/«J§c// L/. K -l. Ler. -M6 Hllat/Ltt7e/r er«/ 7a-eüs/r a«L a/L/r IPÄckL^a/^me^e/r //r/eev5Le/r/e» n'nck.- L/I-V/</F/?L — /H/7F - ///OL/57E/./.F - /><)/./- 7//<^/r - /McWcnL/LLv «. 12.- * NS6«S7N/>lS^77 > Künstler- Tanz „. . . . läßt viele ähnliche Werke der letzten Jahre weit hinter sich. Die ein zelnen Bilder steigern sich zu Zeildokumenten von höch stem Wert. Es genügt nicht, daß man die Bilder ein mal gesehen hat. Man greift immer wieder zu ihnen. Wie zu allen früheren Blauen Büchern, deren Geheim nis und Stärke in die ser steten Wertsteige rung besteht." Der Schach» „KeinegcwohnlicheSamm- lung von Tanzbildern. Die Bilder sind so gewählt, daß die großen Tänzer in den Augenblicken gezeigt wer den, in denen sie der höch sten Kunst am nächsten kommen." Päd-g-g. Watte 29. Tausend IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIllllllllllllllilllllllllllllllllllllllllllMIll nach wenigen Monaten Rundschreiben mit Neudruck-Vorzugs-Zettel in einigen Tagen Karl Robert Langewiesche Die Blauen Bücher 1422*