Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.11.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-11-10
- Erscheinungsdatum
- 10.11.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19281110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192811107
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19281110
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-11
- Tag1928-11-10
- Monat1928-11
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
262, 16. November 1928. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. «örl-nblait I-dDisch». Buchhandel. 10015 ^ ^ehr- und HilfÄücher sür Studium und Prüfung der Juristen »IIII»IIMMM»IIIIlIIlIIINMIIII»IIIMIIIM»I»IIMIIIIIM»I»M»IIIMMI»»M»III»MttIMUI IIUMIII!>UIIU»IMMIII»IIIIUI»»»IN»MII»lMIIl»IIIIIIIIIIMIMMMIIIM»I»IIII»»IMIIII»MI,MItt»tt Rosenthal, Heinrich, Bürgerliches Gesetzbuch. Gemeinverständlich dargestellt unter besonderer Berück sichtigung der Rechtsverhältnisse des täglichen Lebens. Lerausgegeben von ArnoldFreymutb, Senatspräsident am Kammergerichji.R. und Dr.Bernhard Kamnitzer, Landgerichtsrat in Danzig. Zwölfte, verb. Aufl., 76. b. 79. Taus., 1929, geb. in Ganzl. etwa 30 M, in Lbld- etwa 32 M Altsmann, R., Oberlandesgerickts-Vizepräsident i. R. Das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Ein kurzgefaßtes Lehrbuch m.'Anhang: Fragen zur Wieder holung und Selbstprüfung. 13. Aufl. 1922. 8 M, geb. 10 M Altsmann, R., Oberlandesgerichts-Vizepräsident i. R. Aufgaben und Lösungen. Ein Lilfsbuch für junge Juristen in der Anwendung des bürgerl. Rechts. Schuldverhältnisse. Besonderer Teil. Neue Auflage in Vorbereitung. BGB. mit Einführungsgesetz, Taschenausgabe mit Sachreg. 8. Auflage. 1928. Geb. 4 M, Leder 5 M Simeon, Dr. P., Kammergerichtsrat, Berlin. Recht und Rechtsgang im Deutschen Reiche. Lehr- buch zur Einführung in das Bürgerliche Gesetzbuch und seine Nebengesetze. Neubearbeitet von Vizepräsident Dr. Albert David. Band l: 1. Hälfte: Allgemeiner Teil und Schuldrecht (nebst Handels- und Wechselrecht). 14. bis 15. Auflage. 1928. Geb. 23 M. Band I: 2. Hälfte: Sachenrecht, Familienrecht, Erbrecht. 1924. 12. und 13., neubearbeitete Aufl. 8 M, geb. 10 M. Bd. II: Freiwillige und streitige Gerichtsbarkeit. 14. u. 15., neubearb. Aufl. 1927. Geb. 25 M Simeon, Dr. P., Kammergerichtsrat, und Dr. Otto Waldschütz. Lesebuch zu' Recht und Rechts gang. Ausgewählte Endscheidungen. Bd. I: 1. Hälfte: Allgemeiner Teil und Schuldrecht nebst Landels- und Wechselrecht. 1921. 4 M Leonhard, Dr. Franz, Geh. Iustizrat, ordentl. Prof, der Rechte an der Universität zu Marburg, Bürgerliches Recht, ein Lehrbuch in kurzen Sätzen. Zweite, neubearb. Auflage. 1926. 8 M, geb. 9 M Loewenwarter, Dr. Viktor, Rechtsanwalt beim OLG. in Köln, Wegweiser durch das BGB. unter Berücksichtigung anderer Reichsgesetze nach dem neuesten Stande der Rewtslehre und Rechtsprechung nebst Anhang grundlegender Entscheidungen. 7. bis 9. Ausl. 1927. 13 M, gebunden 15 M Löwenstein, Dr. Curt, Landgericktsrat. Aktenfälle bürgerlicher Nechtsstreitigkeiten mit unter- weisenden Ausführungen und Uiteilsbeispielen. 1926.5 M Phrkosch, Hans, Amts- und Landrichter, Praktische Rechtsfälle mit Lösungen. Ein- Einführung in das bürgerliche Recht, insbei andere zum Selbststudium. Lest I: Allgemeiner Teil. 1927. 2,7» M Richter, Dr. Hermann, und Dr. Max Sehdel, Rechtsanwälte. Klausurenfälle mit Lösungen. 2. verbesserte Auflage. 1926 10 M, geb. 11 M Richter, Dr. Hermann, Ratschläge für die Klausurarbeiten. I. Teil: Die dürgerlich-recht- liche Klausur. INS. 4M, gb. 5 M, II. Tl.: Die öffent. lich-rechtliche Klausur. 1. Abschnitt: Strafrecht und Strafprozeß. 1922. 1,50 M, geb. 2 M, 2. Abschnitt: Staats- und Verwaltungsrecht. 1926 6 M, geb. 7 M Pabst, Max, Rechtsanwalt, Zoo Rechtsfälle auf dem Gebiete des Prozeß-, Drivat-, Strafrechts und der öffent lichen Rechte. Vorbereitungsbücher für die Klausurarbeiten zum Referendarexamen. 1919.1. B: Prozeßfälle. Geb. 1M Pabst, Max, Rechtsanwalt Grundriß des Handels, "rechts. I9IS. 2. Auflage. 4 M, geb. 5 M Dove, Dr. H., Geheimrat, u. Dr. Bernhard Kam. nitxer, Landgerichtsrat, Danzig. Das Handelsge» setzbuch mit Einführungsgesetz ohne Seerecht. Erläuterte Ausgabe. 2., neubearbeitele Auflage. 1925. Geb. 10 M. Tacken, Dr. Franz, Rechtsanwalt in Naumburg a. d. S. Ratschläge für da« Assessorexamen, praktische Winke für die Anfertigung der zur großen Staatsprüfung zu fertigenden theoretischen und praktischen Arbeit sowie für die Klausuren und die mündliche Prüfung. Anter Berücksichtigung der Prüfungsordnung vom 17. Juni 1913 herausgegebend und 4., völlig umgearbeilete Auflage. Dohna, Dr. Alexander Graf zu, o. Prof. in Bonn. Das Strafprozeßrecht. Systematisch dargestellt. 2., neubearbeitete Auflage. 1925. 8 M, geb. 9 M LhmHius, W. V., Oberverwaltungsgerichtsrat. Die Ver fassung und Verwaltung in Preußen und im Deutschen Reich. Eine systematische Darstellung des geltenden öffentlichen Rechtszustandes. 2. Auflage, 1928. In Ganzleinwand gebunden 12 M Giese, Dr. Friedrich, Professor des Staatsrechts in Frankfurt a. M. Die Verfassung des Deutschen Reiches. Taschenausgabe für Studierende der Rechts- und Staats Wissenschaft. 7., neubearbeitete Auflage. 1926, Geb. 8 M Giese, Dr. Friedrich, Professor de» Staatsrechts in Frankfurt a. M. und Dr. Ernst Volkmann, Geh. Finanzrat, Senator der Freien Stadt Danzig. Die Preußisch« Verfassung. Taschenausgabe für Stu- dierende der Rechts- und Staatswiffenschaften. Zweite, neubearbeilete Auflage 1926. Geb. 7 M Goldschmidt, Dr. Hans, Ob-rlande-gerichtsrat, Pro fessor in Köln. Ncichswirtschaftsrecht. I92Z. 5 M Helfritz, Dr. Hans, Geh. Reg-Rat, Professor des öffent- lich-n Rechts in Breslau. Allgemeines Staatsrecht als Einführung in da- öffentliche Recht und Grundlage Politiken Denkens Mit einem Abriß der Staatstheorien. 2 erweiterte Auflage 1928. 6 M, geb- 7 M Helfritz, Dr. Hans, Geh Rea -Rat, Drosessor de« öffent- licken Recht» in BreSlau. Aktenstücke aus dem Verwaltungsrecht. Zur Einführung in das V-r- waltungsrecht 1927 In M, geb. II M Fuhrmann, Dr. Waldemar, Amtsg-richtsra«, früher Staatsanwalt sckaftSrat. Der Ausbildungsgang des Referendars. Lest I: Der Staats. aNW alt. Einführung in den gesamten Geschäftsbetrieb der landgerichtlichen Staatsanwaltschaft in Preußen. 1924 2,40 M. Heft 2: Der Strafrichter. Einführung in den gesamten Geschäft-betrieb der Strafgerichte in Preußen 1926. 4 M. Ergänzungsheft: Nachträge für dteZeitvonMitteMärz 1924 bis März 1928. Preis 1,20M Jastrow, Z., Professor an der Universität Berlin. Text bücher zu Studien über Wirtschaft und Staat. Bd. I: H a n d e l s p o li ti k. 5., umgearb. Aufl. 1923. 2,60 M, Bd. II: Arbeiterschutz. 3., unveränderte Aufl.1921.3M, Bd. III: Adam Smith. 4. unveränd. Aufl. 1924. 2.50 M, Bd. IV: Ge>d und Kredit. 5., umgearbeitete Aufl 1923. 3 M, Bd V: Neue Wirtschaft. In Vorbereitung. Bd. VI: Finanzen. 2., umgearbeitete Aufl. 1922 1.50 M. ErgänzungSheft 1926. 3 M. Ergänzungsheft 1928. 6 M >lI»ll»IIl»lII»IIIl»I»I»»lIlII»I»Il>tt»»»I»I»lI»»lll»II IlIIIlll»IMI»»»II»»l»llIIIlI»IIUIIIIIlIlIIII>lIlII»IUlIIIII»IIMIlI»»lIUIIIIIiIM»IIIII»II»I»I>»IUl»MIIlII»IUI»»IlIII»»IIIMIIIIllIll»I»II»I»» Earl Heymanns Perlag <W zu Perlin Ä) 8 «^>
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder