10024 262, 10. November 1928. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Widerlegung der Behauptung, das deutsche Buch wäre zu teuer! Beweis: Oer Munin-Verlag bieiet an: II Wertvolle Werke anerkannter Autoren in bestausgestatteten I Ausgaben zu außergewöhnlich billigen Preisen! Ii Sanzleinenbände auf holzfreiem Papier: Mindestverkaufspreis Mk. 1.60 Netto-Barpreis Mk. 1.10 — Mk. 1.20 (gestaffelt s. Verlangzettel) Zunächst erscheinen folgende Werke: Karl von Holte,: »Oie Vagabunden". 2 Bände (je 320 Seiten) „Holtei's Vagabunden ist als Zeit- wie Standesroman bis auf den heutigen Tag unübertroffen geblieben, da niemand das Leben der fahrenden Leute so gut kannte als er." lAd. Bartels in „Weltliteratur".) Stifter, Kinkel, Francois, Rumohr: „Meister-Novellen". (323 Seiten) Die Novelle, die kunstvolle Kurzgeschichte des 10. Jahrhunderts, erscheint hier in einer Auswahl feinster Erzählungen. A. Bjely: „Nie silberne Taube". (130 Seiten) Bjely, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Erzähler Rußlands, leuchtet in die dunkeln Tiefen der russischen Volksseele mit einer seit Gogol kaum erreichten Meisterschaft. A. Braß: „Oie Polen vor Frankfurt" / „Die Glocke auf St. Nicolai". (400 Seiten) Diese historischen Romane führen uns lebendig und anschaulich interessante Abschnitte der branden- burgischen Geschichte vor. W. Müller v. Königswinter: Erzählungen eines rheinischen Chronisten: „Aus Iarobis Garten" / „Furioso". (300 Seiten) Fesselnde Episoden aus der Jugendzeit zweier Heroen: Goethes und Beethovens. L. Anzengruber: „Oer Sternsteinhof". (300 Seiten) Der berühmte österreichische Dichter begegnet uns in diesem Werk als Meister des Romans, der den Leser zu packen versteht. H. Smidt: „Jan Blaufink oder See und Theater". Ein Hamburger Geeroman. (300 S.) Smidt, der ausgezeichnete Kenner des Seemannslebens schildert uns das alte Hamburg und den Werdegang eines Hamburger Schiffsjungen überaus fesselnd. I Dieses außergewöhnlich günstige Angebot wird dem verehelichen Sortiment zur II Beachtung und zu eingehender Verwendung besonders empfohlen. Verlangzettel liegt bei. Bedingt kann nicht geliefert werden Munin-Verlag / Markiewicz S Alter Berlin 6>W 68, Ritterstraße 61 Postscheckkonto Berlin 12162Z