44l6 Nummer 222, 23. September 1938 Kamp L/tt /t« »»tt »«/,/,,,« V«« n»5 «,»,/ ^ von Wilhelm Larl-Mardorf Äuch das zweite Werk des erfolgreichen und gern gelesenen Schriftstellers Wilhelm Larl-Mardorf ist wiederum ein Roman geworden, der über das Heute hinaus vollste Gültigkeit beanspruchen darf, wie in dem vor einem Jahr erschienenen Buch „Jochen wandert in die Heimat" ist auch hier die Sprache farbig und hart, ein klares Beispiel echten Heimakschriftrums. In plastischer Anschaulichkeit, voll Spannung und sprühen dem bluterfüllrem Leben, wahrhaftig und ohne Schminke, unterstützt von meisterhaft geschauten Lichtbildern, so entsteht vor dem Leser ein Bild der Lüneburger Heide mit ihren so wertvollen Menschen. Mit 15 Abbildungen auf besonderen Tafeln In Ganzleinen gebunden RM S.5o »1 6S