Nummer 291/ iS. Dezember 1986 BörsenbVatt für Len Deutschen Buchhandel Bruno Betcke x>er Briefwechsel des Buchhändlers Herausgegeben vom Bildungsausschuß des Börsenvereins Umfang 18 Bogen - Steif broschiert RM5-, in Ganzleinen geb. RM6.- DiesesBuch isi aus einem Fernunterricht hervorgegangen, der vom Bildungsausschuß des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler in den Jahren iggg und igZ-j unter der Leitung von Bruno Betcke ab gehalten wurde und der den buchhändlerischen Briefwechsel zum Gegenstand hatte. - Der erste, als „Lehrgang" bezeichnet« Teil des Buches bildete die Grundlage dieses Fernunterrichts.-Der zweite Teil des Buches, als „Sammelbesprechungen" bezeichnet, setzt sich aus den regelmäßigen Veröffentlichungen zusammen, in denen sich derUnter- richtsleiter jeweilig über die Arbeiten der Kursusteilnehmer aussprach. Damit ist das Buch zu einem Spiegelbild jenes Fernunterrichts gewor den. Es bietet dem Leser alle Vorteile eines Lehrwerkes, das im Leben selbst wurzelt. Das Buch ist streng im Geiste des Deutschen Sprachver eins und des Deutschen Sprachpstegeamtes geschrieben und vertritt bei der Forderungen auch in dem, was es lehrt. Auch die den Arbeiten von Kursusteilnehmern enknommenenBriesmuster entsprechen diesenForde- rungen; sie sind vom llnterrichtsleiter daraufhin durchgesehen worden. Das Werk ist nicht nur für den Lernenden bestimmt, sondern für jeden, der im Buchhandel tätig ist, ob als Betriebssichrer oder Gehilfe. Jeder wird es gern und zu seinem Nutzen verwenden. Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig