Nummer 279, 1. Dezember 1936 Börsenblatt für Len Deutschen Buchhandel 6431 8 /'resse Veit Bürkle. Bis zur Heimkehr im Sommer Roman. In Leinen 6.zo M. Wir stehen hier mit aufrichtiger Freude vor einem Erstlingswerk, das uns mit der Ge schlossenheit feiner künstlerischen Fügung, mit der harten Klarheit feines Gehalts, mit der Eigenwilligkeit feines Stils und mit der Schönheit feiner Sprache größte Achtung abnökigt. Veit Bürkle hat ein feines Gefühl für das, was in einer Dichtung eben noch gesagt werden darf, um den Schwerpunkt der Wirkung doch im Ungesagten, Un sagbaren zu belasten. So sehen wir in diesem Werk, mit dem ein noch unbekannter junger Dichter feine literarische Feuertaufe bestand, die so schwere, meist mehr beredete als tatsächlich befolgte Forderung: „Bilde, Künstler, rede nicht!" schon in einem Aus maß erfüllt, das ebenso erstaunlich wie erfreulich ist. Dr. Hellmuth Langenbucher Maria Veronika Rubatsoher - Meraner Mär Mit 8 Bildtafeln und 7 Textabbildungen von Hugo Ahwanger. In Leinen Z.60 M. In der neuen Erzählung der Güdkiroler Dichterin fänden wir eine bildkräftige Sprache und landschaftlich starke Gestaltungskraft. In der Überzeugung ihres besseren Rechtes begehren die Südtiroler gegen die Habsburger Herrschaft auf, bis sie in der folgenden Liebe ihrer Landsherrin die Größe und Willensleistung der Regentin erkennen. Maria Theresia, in Lebenshärten gereift und von sorgender Güte einer Mmtker für ihr Land, erscheint in der Größe reiner Menschlichkeit. In ihrem Bild ist eine starke Innigkeit von Herzenstiefe und Willenshoheit gelungen und zeigt die große Gabe der Dichterin, eine naknrnahe Wirklichkeit mit der Kraft dichterischen Fühlens zu durchdringen. Dr. Joseph Michels (Kölnische Volkszeitung) in erorpe^te nnöerec/inet m G. Grote - Verlag - Berlin xxxxxxxxxxxxx