Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-12-03
- Erscheinungsdatum
- 03.12.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19361203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193612033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19361203
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-12
- Tag1936-12-03
- Monat1936-12
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6474 Z) DieDüngungindergärtnerischmPraxis Bon g. Lcüer und P. L MLHring Gärtner^DersuchSanstalt Friesdorf Gärtner. Versuchsanstalt FrieSdorf Mit 4 Textabb. / Gr.^° / VM. 170 Seiten / (Gewicht 500 s) Steif broschiert RM 4.50, gebunden RM 5.40 Im Gegensatz zu den üblichen Düngerlehren behandelt das Buch die Maßnahmen der Düngung Innerhalb des jeweiligen Ablaufs der Kulturen (Vermehrung, Anzucht, Pflege), und zwar für sämt liche gärtnerischen Gebiete einschl. Obst- und Gemüsebau Baum schulen und Gartengestaltung. Ankündigungen unberechnet! Interessenten.^rwerbs^ärtner, »nsbesonckere auek <i»'e lunggärt- Die Praxis der Gartentechnik Lehr- und Handbuch für BerufSgärtner, insbesondere Landschafts- gärtner, Gartenarchitekten und Gartentechniker Don Gartenbauinspektor Earl Limann, Berlin-Steglitz Zweite, vollständig rreubearbeltete Auflage Mit 277 Textabbildungen und 4 Plänen Sr.^v / 384 Seiten / (Gewicht 1400 «) / Gebunden RM 15.60 Mit Rimanns .Gartentechnik* ist der Gärtnerwelt ein Fachwerk in die Hand gegeben, das in zusammenfassender Welse mit dem Gesamtgeblet der Gartentechnik vertraut macht und dem Garten- gestalter u.Landschaftsgärtner bei der Behandlung einfachster biS schwie rigster gartentechnischer Arbeiten die notwendigen Anleitungen gibt. Ankündigungen unberechnet! Interessenten 7 LrweT-bsg'ärtner, Sartenztesiaiter, SartenteeknrLer, immerwährender Arbeitskalender praktische Anleitung für "die in jedem Monat auf allen Gebieten des Gartenbaues vorkommenden Arbeiten und Verrichtungen Unter Mitarbeit führender Fachleute herausgegeben von A. Saathoff Zugleich neunte, völlig neu gestaltete Auflage von Meyers Immerwährendem Gartenkalender Gr..8° / 224 Seiten / (Gewicht 400 8) Gebunden RM 4.60 Auch die völlige Neubearbeitung von MeyerS, in bereits acht großen Auflagen bewährtem .Immerwährendem Arbeitskalender* ist daS hervorragende Arbeitsbuch für den Gärtner und Gartenfreund, daS, nach Monaten gegliedert, den laufenden Überblick über die fälligen gärtnerischen Arbeiten einschl. ihrer genauen Anleitung gibt. DaS Buch, zu jeder Zeit verkäuflich, darf also nie am Lager fehlen. Ankündigungen unberechnet! Interessenten.» Driverbsgärtner, insbesondere aneb, ck»e Innggärt- Chemisches Praktikum für Studierende der Landwirtschaft, der Tierheilkunde, deS Gartenbaues und der landw. Gewerbe Von Dr. Erich Lehmann Dozent an der Unlverfltät Berlin Ml« 20 Abbildungen / Gr.^° / VIII, 144 Seiten / (Gewicht 270 8) Steif broschiert RM 5.80 Das neue, sehr anschaulich geschriebene.Chemische Praktikum* soll T Kurze Anleitung zur Erkennung und Bekämpfung der wichtigsten Unkräuter Don Reg.-Rat Prof. Dr. P. vraun Biologische Reichsanstalt Berlin-Dahlem Mi« 70 Abbildungen / Gr..8« / 75 Seiten / (Gewicht 150 g) Steif broschiert RM 2.60 Die sachgemäße Unkrautbekämpfung ist eine wichtige Voraussetzung für die Steigerung der Bodenerträge. Die vorliegende neuartige Anleitung bespricht die einzelnen Unkräuter in ihrer Verbindung mit den einzelnen Kulturpflanzen, um dadurch die Bestimmung außerordentlich zu erleichtern, und hieran anschließend die Art ihrer Bekämpfung. Interessenten: I,anckio»>te, I-anckwirtseba/tsbeamte, I-anckesbauern- DieKartoffelsorten der Leichssortenlifte Ihre Erkennung, Unterscheidung und wirtschaftliche Bewertung Bearbeitet von Oberreg.-Rat Dr. L. Sneü Biologische ReichSanstalt, Berlin-Dahlem Diplomlandwirt Hans Geyer Unterabteilungsletter im Reichsnährstand Berlin Dritte Auflage Mit 30 Abbildungen / 84 Seiten / Gr.^° / (Gewicht 165 8) Steif broschiert RM ILO (Partiepreise: Ab 25 Stück je RM 1.55, ab 100 Stück je RM 1.25) Die innerhalb kurzer Zeit bereits in Z. Auflage erschienene Schrift bringt die Beschreibung und wirtschaftliche Bewertung der vom Reichsnährstand zur Anerkennung und damit zum Handel als Saat gut zugelaffenen bzw. auch der nur bedingt zugelassenen Kartoffel- sorten. Die Schrift ist als zuverlässiger Ratgeber ftir den Anbauer Die Kaufkraft landw. Erzeugnisse für Erzeugungsmittel in Schlesien von der Jahrhundertwende biS zur nationalsozialistischen Macht übernahme sowie die betriebswirtschaftlichen Rückwirkungen dieser Entwicklung, Vargestellt an Hand verschiedener schlesischer Betriebs- formen und -größen Don Dtplomlandwlrt Dr. Erich Taucherl (Ber. ü. Ldw. 124. Sonderheft) Gr.^° / Sb Seiten / (Gewicht 195 g) / «M 6.- Eine wichtige Untersuchung über die Entwicklung der Kauftraft landw. Erzeugnisse für landw. Erzeugungsmittel und die Rückwir kungen der Entwicklung auf Erzeugungsumfang und -intensität. Sie vermittelt viele wertvolle Erkenntnisse im Rahmen der landw. wirtschaftlich gerechter Preise und preiSverhältniffe für Erzeuger, Verbraucher und Verteiler gehört. Ankündigungen unberechnet! FortsetzungSltste Nachsehen! Interessenten.' I-anckwrrte, Po/Lsr§»>re, I^»>tscka/ts- ^4 u s K s b e / ieKen bereit.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder