851« Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel In etwa zehn Tagen erscheint rin neuer Land der .Farbigen Galerie-Alben": Album der Mdersammlungen des Louvre zu Paris 60 farbige Reproduktionen nach den Originalen mit begleitenden Texten Einleitung von Kenn Verne Direktor der Staatlichen Museen in Pari« Ganzleinenband in Futteral RM 25.—. Vorzugsangebot T Seemann r La / Kunstverlag / Leipzig Keue Deutsche Forschungen Die preußische Lanöcsrentenbank. Vorgeschichte, Auf gaben und Mitwirkung am deutschen Siedlungswerk. Von Dr. ing. Horst Kndrrich <Abtlg. Betriebswirtschaftslehre, herausgegeben von Wilhelm tzasenack, Band 8) Broschiert RM z.8o Interessenten: Bank«, iandwirtschaftSorganisationen, Sied- lnngsorganisationen Die Schulüvorstellungen in ostpreußischen u. west fälischen Volkserzählungen der Gegenwart. Don Dr. Herta Sauer lWt. Deutsche Volkskunde, herausgegeben von Richard Beitl, Band i) Broschiert RM 4.80 Interessenten: Volkskundler, Heimatforscher, Religionsforscher Seismische Bestimmung öeüLinfallensunö Strei chens aus Amplituden. Von Dr.MostafaKamel Mt. Meteorologie und Geophysik, herausgegeben von Gustav Heinrich Angenheister, Band 1) Broschiert RM r.— Interessenten: Geophysikalische Institute, Erdbebenforscher, Wetterwarten, Meteorologen, Physiker Werbemittel: Buchkarten Junker und Dünnhoupt Verlag, Berlin Bruno Betcke Der Briefwechsel des Buchhändlers Herausgegeben vom Bilbungs- Ausschuß des Börsenvereins Das Buch, bas aus einem vom Verfasser 1SZZ und 1SZ4 abgehaltenen Fernunter richt entstanden lst, bringt im ersten Delle den gesamten „Lehrgang" diese» Unter richte». Der zweit« Dell, al» „Sammel besprechungen" bezeichnet, seht sich au» den regelmiistlgen Veröffentlichungen zu sammen, in denen sich der llnterrichts- lelter jeweilig über die Arbeiten der Kursusteilnehmer aussprach. — Au» dem Werk lernt man klaren Ausdruck SnKanzl.gb. und die Kunst, jede» Schreiben mit AM ö.— einer wirksame» Werbung zu verbinden. Umfang IS Dogen Preis stelf brosch. AM 5 — Hj Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig