Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.12.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-12-04
- Erscheinungsdatum
- 04.12.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19361204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193612044
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19361204
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-12
- Tag1936-12-04
- Monat1936-12
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Deutschlandsender, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Montag, den 7. Dezember, 15.45 Uhr: Trab durch die Mitte der Bahn, Bischer für Pserbesreunde und Reiter. 17 Uhr: Sat ehr lopen. Heiteres von Detlev v, Liliencron. 18 Uhr: HJ-BIicher. Willi Fr. Könitzer »Olympia 1938« (Reichssportverlag, Berlin). Dienstag, den 8. Dezember, 24.45 Uhr: Götz Otto Stossregen »Der Keller von Dompierre». Freitag, den 11. Dezember, 8.48 Uhr: Aus Paul Ernst »Komödianten geschichten» sAlbert Langen/Georg Müller, München). Reichssender Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Montag, den 7. Dezember, 18.38 Uhr: HJ-Bücher. Was wir zu Weih nachten schenken. Dienstag, Len 8. Dezember, 17.38 Uhr: Das Volksfest und der Dichter. Mittwoch, den 8. Dezember, 8.45 Uhr: Neue Kinderbücher. — — 17.45 Uhr: Hans Leishelm liest aus seinem neuen Roman: Heimkehr des Faustin. Reichssender Breslau, Breslau 18, Waldenburger Strasse 8-10 Montag, den 7. Dezember, 18 Uhr: Verschiedene Welten. Hans Eber hard v. Besser bespricht: Kurt Martens »Gabriele Bach- sPaul Reff, Berlin). — Wolsgang Frank »Dalmatinischer Frühling» sHans Köhler, Hamburg). Claude Silve »Schloß Dampard« <K. A. Herbig. Berlin). — Erwin Wittstock »Die Freundschaft von Kockelburg« sAlbert Langen/Georg Müller, München). Mittwoch, den 9. Dezember, 18.38 Uhr: Durchbruch zum Leben — Durchbruch zum Volk. Karl Adolf Schubert bespricht: Max Buchheim »Landsahr — Heils» (Verlag der Dlirr'schcn Buchhand lung, Leipzig). — Hans Gustel Kernmayr »Kamerad Schnürschuh« (Verlag sllr Kulturpolitik, Berlin). Freitag, den 11. Dezember, 18 Uhr: Für den Weihnachtsb'llchertisch. Wolfgang Schwarz bespricht: Edmund Schilling »Altdeutsche Meisterzeichnungen» (Prestel-Verlag, Frankfurt). — Heinrich Lühclcr »Die christliche Kunst Deutschlanbs- (Verlag der Bnchgemeindc, Bonn). — Wilhelm Waetzoldt »Dürer und seine Zeit» (Phaidon-Berlag, Wien). Landesscnder Danzig, Danzig, Winterviatz Mittwoch, de» 9. Dezember, 14.18 Uhr: »Neue Lieber und Gedichte». Von Horst Joswig. Donnerstag, d. 18. Dezember, 14.18 Uhr: Lothar P. Manhold bespricht: Paul Ernst »Das Kaiscrbuch III. Die Schwabenkaiscr» (Albert Langen- Georg Müller, München). Freitag, den 11. Dezember, 14.18 Uhr: Hanns Strohmenger bespricht: Reuters Werk«. Bb. 1)11. (Bibliographisches Institut, Leipzig). Reichsscnder Frankfurt, Fran!furt/M., Eschersheimer Landstr. 33 Sonntag, de» 6. Dezember, 8.45 Uhr: Bekenntnisse zur Zeit: Volkmann-Leandcr »Soldaten oder Militärs?» (I. F. Lehmanns Verlag, München). 1l.15 Uhr: »Und Gott schweigt? Bericht und Aufruf« (V) von Edwin Erich Dwinger. (Eugen Dicberichs, Jena). Montag, den 7. Dezember, 18.45 Uhr: Erzähler unserer Zeit: Margarete Schiestl-Bentlage »Der Hausbau« (aus dem neuen No- vellenband »Der Liebe Leib und Lust», Verlag Paul List, Leipzig). Mittwoch, den 8. Dezember, 15.58 Uhr: Was brachten die Zeitschriften des Monats November? Bericht: vr. Heinz Wolsgang Müller. Donnerstag, den 18. Dezember, 17.38 Uhr: Ratgeber für den Weih- nachtsbiichcrtisch. Besinnliche Stunden in Leinen gebunden: Otto Erich Kiesel »Verschollener Mensch- (Verlagsbuchhandlung Broschek L Co., Hamburg). — Helmut Paulus »Die Geschichte von Gamelin» (Werner Plaut, Düsseldorf). — Heinrich Wolfgang Seidel »Krlifemann - (G. Grote, Berlin). — Karl Nötiger »Dämon und Engel im Land: Margarete Schiestl-Bentlage »Der Liebe Leid und Lust- (beide: Paul List, Leipzig). Text: Henrik H-rse. Reichssender Hamburg, Hamburg 13, Rothenbaum-Chausse-132 Dienstag, den 8. Dezember, 17 Uhr: Das wertvolle deutsche Buch Deutsche Heimatdichterinnen. Ein Zwiegespräch von Lore Bauer- Hundsdörser. Josesa Berens-Totenohl -Ter Kemhof«: Dies. -Krau Magdlene- (beibe: Eugen Diederichs, Jena). — Margarete Schiestl-Bentlage »Unter den Eichen»: Dies. -Das blaue Moor» (beide: Paul List, Lpzgi). Margarete Boie -Moiken Peter Ohm»; Dies. »Dammbau- (beide: Verlag I. F. Steinkopf, Stuttgart). — Alma Rogge -Leute an der Bucht» (Carl Schllnemann, Bremen). Freitag, den 11. Dezember, 17.38 Uhr: aus Norddeutschem Kunst- schasfen: Wilhelm Gerd Kunde. Reichssender Köln, Köln am Rhein, Dagobertstraße Nr. 38 Sonntag, den 6. Dezember, 15.15 Uhr: Neue Volkserzähler der Heimat: Josef Husch »Das Nachhausekommen«; Philipp Faust »Meine Kelle«. Montag, den 7. Dezember, 18.4V Uhr: Junge deutsche Erzählkuust. Edzard Schaper »Des Vaters Mühle«. Dienstag, den 8. Dezember, 16 Uhr: Gespräch in der Straßenbahn svon Eduard Neinacher) über die neuen Bücher der nordischen Dichter: Knut Hamsun, Trygoe Gulbranssen und Gunnar Gunnarsson. 17 Uhr: Ernst Zahn »Der Stier«. Eine Erzählung. Donnerstag, den 1V. Dezember, 17 Uhr: Gedichte der Droste. Ein führende Worte von Eduard Neinacher. Reichssender Königsberg, Königsberg,Adolf.Hitler-Str.21-25 Sonntag, den 6. Dezember, 22.2V Uhr: vr. P. Gerhardt spricht über: »Zehn Jahre Adolf Hitler, Mein Kampf«. Montag, den 7. Dezember, 17.45 Uhr: Lesefrüchte aus deutschen Zeit schriften. Dienstag, den 8. Dezember, 17.3V Uhr: Handball, das schnelle Spiel. Paul Sohn bespricht die neuen Handballbllcher des Verlages Wilhelm Limpert. Mittwoch, den 9. Dezember, 14.1V Uhr: Hermann Luding bespricht: Hanns Johst »Die Torheit einer Liebe« (Albert Langen/Georg Müller, München). — Anton Schnack »Zugvögel der Liebe« (Paul List, Lpzg.). Donnerstag, den 1v. Dezember, 14.1V Uhr: vr. Günther Rukschcio be spricht: Gunnar Gunnarsson »Der brennende Stein« (Albert Langen/Georg Müller, München). Freitag, den 11. Dezember, 14.1V Uhr: Karl Vogler bespricht: Josefa Berens-Totenohl »Das schlafende Brot« (Eugen Diederichs, I.). 21.15 Uhr: Bewährte Hausmittel ans der poetischen Apotheke. Kräftige Kräutlein und beißende Salben von den Doktoren Wilhelm Busch, Christian Morgenstern, Moritz Jahn und vr. Owlglaß. Reichssender Leipzig, Leipzig C 1, Markt 8. Dienstag, den 8. Dezember, 15.4V Uhr: Neue Romane um Frauen. Annette Mertens bespricht: Marie Gevers »Frau Orpha«; Hedwig Nohde »Das dunkle Herz« («beide: Goverts Verlag, Hamburg). — Hertha von Gebhardt »Der gläserne Mund« (F. A. Herbig, Berlin). — Anna Elisabet Weiranch »Das Haus in der Veenestraat« (Schützen-Verlag, Berlin). — Georg Elert »Nußkaja Dama« (Universitas, Berlin). Mittwoch, den 9. Dezember, 22 Uhr: Buch-Wochenbericht. Donnerstag, den 10. Dezember, 15.40 Uhr: Was liest das deutsche Mädel? Karen Stapelberg bespricht: Marie-Elisabeth LUders »Das unbekannte Heer« (Mittler L Sohn, Berlin). — Elsr. v. Pflugk-Harttung »Frontschwestern« (Bcrnard L Graefe, Berlin). — Otto Erich Kiesel »In der He'imat — in der Heimat« (Verlagsbnchh. Broschek L Co., Hamburg). — Gertrud Staewen-Ordcmann »Kameradin« (Hans Bott, Berlin). — Jngeborg von Hnbatius-Himmelstjerna »Das Tagebuch der Baltin« (Volker- Verlag, Köln). — Tatjana Landro »Eine Familie flieht« (Phönix- Verlag, Berlin). — Erika Müller-Hennig »Abenteuer um Saratow« (Verlag Junge Generation, Berlin). Freitag, den 11. Dezember, 16.40 Uhr: Deutscher Pioniergeist Überall. Or. Herbert Buhl bespricht: Bernhard Voigt »Die Vortrccker«; »Die deutsche Landnahne« (L. Voggenreiter, Potsdam). — Werne: von Langsdorfs -Deutsche Flagge über Sand und Palmen« (E. Bertelsmann, Gütersloh). — Hellmuth Unger »Pack-Eis« (Brunnen-Verlag, Berlin) — Stefan Sturm »Mensch auf dem Amboß« (W. G. Korn, Breslau). — Martin Luserke »Obadjah und die ZK 14« (L. Voggenreiter, Potsdam). Fortsetzung über dem Inhaltsverzeichnis dieser Nummer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite