Nummer S8S, 8- Dezember ISS« Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 6615 AetÄelllsxfnMsnIMLlr' lilMlSvM und andere Sesckicfttm nlmMwiySckuster »Ein Büchlein voll sonntäglicher Stille, voll Gedanken, voll Wärme, voll Liebe zu allem, was ewig ist in Mensch, Natur, Bolk, ein Büchlein, nicht von heute, doch sür immer, nicht zu müßiger Kurzweil, sondern zur Samm lung, Erhebung, zu unverlierbarer Freude, ein Büchlein, über dem der Lichtglanz des Ewigen sich breitet." Prof. Or. Frledrlch Zoepfl »Die sprachliche Form ist von außerordentlichem Reiz, bezwingend durch ihre dem Inhalt, der Zettepoche und dem Lande trefflich angepaßte Gestattung. DaS innere Werden des Größten aller Eidgenossen, des Nationalheiligen der Schweiz, hat durch A. M. Miller einen wetteren von tiefster Bewunderung durchdrungenen dichterischen Deuler gefunden." vr. 2. u. Maier, Zürich »Echt, volkstümlich, übersonnt von fröhlicher süddeutscher Frömmigkeit, aber auch erfüllt von den Kräften tiefinnerltcher Gläubigkeit sind diese köstlichen, herzhaften Kurzerzählungen, die man mit vieler Freude anzeigen und empfehlen darf. Ludwig Schuster ist selbst ein Legendenmaler, der mit bildhaft formendem Wort seine Gestal ten vor uns hinstellt, zu unserer Freude, aber auch zu unserem Nutz und Frommen, denn in jeder steckt ein gutes Stück echter deutscher und christlicher Lebensweisheit." Oberschleflscher Kurier, Lhorzow /// äs//»» /» LU ^.Fo vcki.^6 soscss xosci. s- flricokicn pusici, Ullbicncbi 91»»