K818 V0ilinb«°» süi den DruIIch-n »uchtzand-I kiblc xosio^irc viol.ioktti>.c wcilibi^cnrss^vc k^ir^vcisskicl. i^i ocir sicicir^^irK kin llanddruck aus der Scbule für freie und strenge Künste in Srundllee Die Scbrist bst vicioir entworfen und gelcbnitten, ^^KOV den Satz und Druck besorgt Auflage 100 numerierte kremplsre ro Setten, formst is,s:ei,s cm kreis kkl 4.S0 (wird nur fest geliefert) Eine bibliopkile Kostbarkeit von sonder» lieber >^rt, die jeden wakren vücber- kreund entrücken muö: Klsx Klell, der steiriicbe Dicbter, errsblt von seinem Ve- lucb des alten steiriicben ksradeislpiels, das die Vsuern von der Korslpe wieder einmal gespielt baden. Victor »ammer, der bedeutende Vlaler und Vucbkünstler, bat die Scbrist, in der vieles Vucb ge druckt wurde, entworfen und gelcbnitten und auf der Usndpresle bundert von 1-too numerierte Stücke bergestellt. ?4ber nicbts spüren wir bier von dem Se- lcbmäcklertum gewisser moderner, soge nannter vucbkünstler, diele Scbrist bst Wurrel gescblsgen im quellenden Ur grund wirklicber Kunst, ist den Weg der nstürlicben, vom VewuStlein ungestörten Scbriftwerdung gegangen und trSgt dsru bei, dem lcbönen Aufsatz des Dicbters jene vollendete stundung ru verleiben, die wir als „edle Cinkslt und stille Lröve" bei den ?^lten bewundern. Vorrugssngebot auf dem <A vcirl.n6 ^^10^ ?u§iki Salrburg-l.eiprig Loebe/r ersc/rie/r.' 0/^ w// Mllc Z4/ LeÜLn, ?ormai cm Lct/rc/r KA 9.—, Orosc/ricri KAf Unserer aiien Oic/uer wirci — trotr vLLr Worte von cier Lrneuerung cLs cieutsci-en Lrügutes — nur wenig geciac/it unci noc/r weniger wercien sie geLsen. llnci cioe/t so/i- ien wir seit cien geniackn iorsc/rungen /ose^ /VaciLrs unci Sunt/ier Aü/Lrs wissen. einen weL/i auserLsenen Fe/tats wir etwa in cier /rü/ier so vLi gesc/rmci/iten Larockciic/!- tung üesiteen. OL voriiegencie iluswa/i/ aus Oic/Uungen rwisc/ten /6LO unci i?W, ciieiatzer -in Tour, cier bekannte LammLr üarocker Ogr/K, /terausgiöt, mag cia/ier geracie /reute au/ üesoncLres Oerstcincinis «toLen. Oer tic/e Lrnst ciie reSgicise Lereitsc/ra/t. Tociesnci/ie unci LebenswE. ciie aus Werken von Ancireas SrM/iius, Oau/ /Lmming. Oau/ Ser/rarcit. ^o/iann itisi unci vteLn ancieren sprec/ren, ver- Li/ren ci/eser Lammiicng i/ir Sewic/ti, unci nic/ris von /euer tcincie/nci-sc/r/ü/^rigen /Irt cier ..gatünien /rci/isc/ien Oicii- tung", ciie cias AennreL/ten cLr meisten ^rit/ieren Kus- wa/itb-incie von LarocMtrik war. ist iiier ru /incien. Oie ausgeseL/inete LinLitung cies /ierausgebers /ü/irt in cien Seist unci cias Wesen cier Sioc/ie ein unci itiM ciem ver- stcincinis Lner nac/i. cienen cias wertvoi/ste Lrüe unserer Oarackeeii dis/ang noc/r ^tremci geöiLtzen ist. /nteresseniLW ik/icrciillr/i/siot'LLr, aKe, ciL s/cb mit cier gc/si/sen krsc/ieMMs cies LcrrocL Oc/üssen tttici üOeritcitWi cE f'rerincL sc/rüner O/c/tüing. OrosOckie / vorruga/igeLoi cm/ ciem