6642 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel „AtUtLlLktL KON. A-4NQNL«. WH. clLLLs»»r LtL ^LLL^cLVÜrc^S^r PAtticleH" schreibt »Schrifttum und Nation" über Mä-els im Kriegsöienst von Suse v. hoerner-heirrtze Aa^Lür.' Viefe junge Krankenschwester hat der deutschen Pflegerin im Großen Krieg auf schöne unö würdige weife ein Denkmal gefetzt. Diese Zrau, die soviel gesehen und erlebt hat, unö die es in ihrer Gerechtigkeit wagen darf, den Krieg zu beurteilen, sagt am friedlichen Schluß unmißverständlich deutlich: »Nichts ist auf Erden größer als so ein ganz kleines lebendiges Kind". ÄLttLöcAL 2t«2a»rA, >3,e^.6ür.- Eine Zrau beschreibt den Krieg. Nicht irgendeinen Krieg in der Heimat oder in -er Etappe, sondern den richtigen Krieg an der Zront. Sie beschreibt ihn mit den sparsamsten Mitteln, aber es gelingt ihr, das ganze gewaltige Gemälde aus taufen- kleinsten Steinchen vor unseren slugen noch einmal aufzubauen. Suse v. hoerner-heintze schildert mit den Mitteln einer meisterhaften Darstellung»» kunst. Es find slbfchnitte kn dem Such, die sich wie psychologische Novellen lesen. 4I0S. in Gzln. 4.8c» NM. Sitte ergänzen Sie mit vorzugszetteli koehlerL/lmelang^ Leipzig