Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 6645 Franz Feldrns Musik und Musiker in Essen Eine Musikgeschichte der Stadt Essen seit ihrer Gründung im 9. Jahrhundert Das mit 12 ganzseitigen Bildtafeln vornehm ausge- stattete Werk ist soeben mit Unterstützung durch die Stadt Essen erschienen. Als wertvoller Beitrag zur deutschen Kulturgeschichte ist es für große Bibliotheken unent behrlich. Allen Freunden der Musikgeschichte bringt es vielfältige Anregung und neues Wissen. Aus dem Gutachten des „Staatlichen Instituts für deutsche Musikforschung" (Professor Dr. Besseler, Heidelberg) 10. 8. 1935 „Ihre Untersuchung bringt viel unerschlossenes Ma- terial und zeugt von eindringlicher Arbeit. Obwohl noch nicht feftsteht, in welcher Form das Staatliche Institut derartige Monographien künftig fördert, möchte ich Ihnen jedenfalls sagen, daß wir an Ihrer Arbeit Interesse nehmen . . . Hier findet sich viel Unbekanntes, was unser Wissen um die Musikzullände in den deutschen Städten an einem neuen Einzel beispiel in erfreulicher Weise fördert. . Zn Halbleinen RM 7.- Walter Bacmeisters Nationalverlag Essen/Ruhr Auslieferung durch Robert Hoffmann, Leipzig Soeben erscheint: Emst Benedikt Kaitrr M»h II. mit erstmaliger Benutzung unveröffentlichter Quellen 364 Seiten, mit I I ein- und 1 mehr farbigen Tafeln Preis gebunden 8 13.82 (inkl. Abgaben) RM 7.- Siehe Vorzugsangebot auf Zettel Gerold L Co. / Wien (Auslieferung f. Deutschland: H. Haessel, Leipzig) Da« Zeitz Rohöe Vom Lehrling zum Ehrenobermeister m L40 Feilen Ganzleinen RM?.SL> A so Aahre im Handwerk von Lehrjahren, frohem wandern u. Meijlerjohren ein Ehrenbuch ües üeutsckien Kanötverks H. Dege'6 Verlag/ Leipzig L s Zrommannstrahe 4 V18 Börsenblatt s. d. Deutschen Buchhandel. 108. Jahraana.