VMubMfL-mDeMckmVlläüMM Nr. 280 Leipzig, Mittwoch den 9. Dezember 1936 103. Jahrgang ALL L^öLN. <LQ^ clL^r Me Giedingev l^oman von Wolfgang Schreckenbach Oer erste Roman vom tragisch-heroischen Schicksalskampf des Siedinger Äauernvolkes für Freiheit und Glauben. / In Ganzleinen RM 4.80 Ois 0?SLLS! In großenLinien ist dieses erschütternde Bauernschicksal aufgeroüt... einfach u. wuchtig in der Anschauung, und immer von lebendigster menschlicher Eindringlichkeit. Voll«. SsodsrNtsr Dieses Such ... hat nicht nur als Geschichtsdokument Bedeutung. Es ist aktuell in einem tiefen und fruchtbaren Sinn. vsr »ngritt Man hat beim Lesen seines ersten Buches den Eindruck, als wäre er am Erbteil Herman Löns' beteiligt. Denn mehr als einmal erinnert einen diese Gestaltungskraft an d.„Wehrwols"... ^sipi.^sgsusi». OS? OlklZES?! Eine erstaunlich reife zuchtvolle Leistung ... mit der Beschränkung auf das Wesentliche, die schon den Meister zeigt. Es ist ein wahrhaft balladeskes Epos, und überall fühlt man, bei aller künstlerischen Mäßigung doch das Herz des ergriffenen und daher ergreifenden Menschen. Nodsrt Sokldsuin OS? OUktHtHSIH<tIS?! Das ist ein Buch für jeden Deutschen,- alles in allem ein Buch, für das sich der Einsah ganz bestimmt lohnen wird. Ich werde es gern immer wieder vorlegen. Suckksnellung «slnrlck bIsNNss, ^«iprig ZisIII»»»! Bestellen Sie aus A laut Vorzugsangebot! Eonrad Glaser Verlag Leipzig Wtilmachttvkukung °°n Wettermanns Monatsheften nur Mark K.80 Bettelten Sle dttte noch heute vörfenölatl s. t>. Deutschen B-uch-antel. 108. Jahrgang. 91Ü