X- 285, 14, November 1928, Künftig erscheinende Bücher, BS-I-nblat,,, d, Dtlchn, Bllchhondel, 10199 kA,v^v>ivL >4A,ettA.irO Roman / 284 Seiten Aus dem Französischen übertragen von Lina Frender. Broschiert RM. 3.80, Ganzleinen RM. 6.— Ein Vierteljahr nach Erscheinen Dieser Roman ist die einfache Geschichte eines modernen, maskulin erzogenen Mädchens aus guter Familie mit eigenem Beruf, das die Liebe nicht begreift, Mutterschaft und Bindung scheut. Der moderne Mann ist zwar ein guter Kamerad und Mitarbeiter, aber erotisch viel zu unentwickelt, um diese Frau zu er obern, ein anderer muß es für ihn tun. Und nun schil dert Raymonde Machard den idealen Verführer, dem dernen Männer lernen sollen: Die Verführung durch den Eros, nicht mehr durch den SexuS, dem gegenüber die moderne Frau widerstandsfähig wurde Nur der Eros sichert den „Besitz" der neuen Frau. Dies ist die von überaus ehrlichem Ethos erfüllte „Anleitung zum Glück" für moderne Menschen von Raymonde Machard. Der Erfolg des Romans beweist, wie sehr die heutige Welt solcher Rezepte bedarf. L, Vb'LI.l.LK LO VLKI^O l.Ll?2IO Wieviele Frauen leiden an der Liebe durch das Unverständnis der Männer. D'eser Roman erfüllt die Frau mit Entzücken und interessiert die Männer außergewöhnlich. Petit Journal: Noch nie hat eine Frau sich an einen solchen Stoff gewagt. Schönheit, Jugend, Talent, Erfolg — sie hat alles, schreibt der Dichter Henri-Jacques. Diese große Psy chologin der Liebe hat einen Riesenerfolg mit diesem Buch. LiberlS: Es ist ihr gelungen, einen Frauentyp zu gestalten, der noch in keinem Buch erstanden ist; das ist eine außer gewöhnliche Leistung. In der Literatur gibt es nur Colette und Raymonde Machard, die — so verschieden sie auch sind — ver stehen, auch in ihren Werken Frauen zu bleiben. Das ist das Geheimnis ihrer Ursprünglichkeit; denn alle männliche psychologische Durchdringung kann doch nicht auf den Grund der Weiblichkeit gelangen. Und so schafft Machard in diesem Roman einen Don-Iuan-Typ, der nicht — geschaffen vom Mann — von Eroberung zu Eroberung schreitet, sondern sie schafft den Don Juan, der weiß, was die Frau von der Liebe erwartet. (^lelcvremg Llustei tür imä 8cbutLurascIilLA) 2L0000 er>r /rsc/r 229000 LiliüiIiriiiiA83QZebc>t siebe Lcstellrcltel k eo. / VLRHO / I.LIL2IO c I Börsenblatt f. Deutschen Buchhandel, vv. Jahrgang. L460