HiodaMlBoclacck»; Da^Deknmwn Ailu^triert^von Arcrr^ viBa^ros' Vorwyrvv. H ans^6 ein^ Emers^ ^reib: broch—M?./geb: irr H albleb etr: 6—M^./ V cn^ugs--- Äus^abe in. Leder/ 2OO numerier te Srem^iareXmir ^ub.Anilin--- ^ien, 12 .—Mir Endlich eine Ausgabe des vielberühmten Dekameron, wie sie das große Publikum wünscht, in der handlichen Form eines einzigen Bandes. Durch die moderne, köstliche Äber- tragungsart von Christian Kraus in Verbindung mit der Einführung von Hanns Heinz Ewers entstand so ein Werk von denkwürdiger Bedeutsamkeit, eine vergnügliche Unter haltung unserer Zeit, wie sie Boccaccio denen seiner Zeit bieten wollte. Nicht minder wertvoll gestaltet sich das Buch durch die galanten Bilder des Marquis de Bayros und den entzückenden Einband in Halbkalbleder, der in seiner Schönheit ein Meisterwerk deutscher Buchkunst bildet; es liegt somit das erste und beste deutsche illustrierte Dekameron vor Verlag Neues Leben Wilhelm Borngräber, Berlin