Nummer 236, v. Oktober 1936 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 4915 Volk vor den Qrenren Zckickss! ur»6 Zinn 6es ^uber»6eut5ck1um5 in 6er ßebsrnl- 6eu1scken Verilecktunß. Von kupert von Zckurnscker. I4it 19 Orißinslreicbnunßen, T'sbellen un6 Karten. In deinen KI4. 5.80 ?/ünc/renep ^Vsc/rnc/r/en vom 6.5.1936 Nach Zeiten der Vorherrschaft eines formalistischen Staatsbürgerbegriffs sind heute endlich die Voraus setzungen für das gesamtdeutsche, gesamtvölkische Denken gegeben; die Möglichkeit also, nicht nur den kulturellen, sondern auch den politischen Standort des Auslanddeutschtums im Rahmen des deutschen Hundertmillionenvolkes zu erfassen. Hier leistet das neue Buch sehr gute Vorarbeit. Denn es beschreibt nicht, etwa in einem Rundgang, die deutschen Außengebiete, sondern es wertet, es deutet Schicksal und Sinn des Außendeutschtums in der gesamtdeutschen Verflechtung. Schumacher schöpft souverän aus einem weiten Wissen. Er „schöpft" daraus, denn diese Kenntnisse sind ihm nur Rohstoff, nur Beispiele, aus denen er das politische Prinzip folgert, nach dem sich der deutsche Drang in die Weite vollzog — und nach dem sich diese Siedlungsströme heute wieder einordnen in die große Idee der völkischen Gemeinsamkeit. /Lp 6eo-oo/rM, //e/c/e/bepy vom Mai 1936 Dank dieser geopolitischen Fragestellung gelingt es dem Verfasser die bevölkerungspolitischen, wirtschaft lichen und seelischen Beziehungen zwischen den Binnendeutschen und den Auslanddeutschen in seltener Klarheit aufzuzeigen. Neben dem weitgespannten Wissen des Verfassers ist stets die stacke Anteilnahme des Herzens spürbar; das gibt dem ganzen Buch bei aller Sachlichkeit einen eigenartig packenden Charakter. Der Leser fühlt sein eigenes Schicksal hineingestellt in das gesamtdeutsche Schicksal. Kunckc/rsu, P/sp-llpy/ls/rn vom 6.11.1936 Dieses Buch muß nicht nur von jedem Deutschen gelesen werden, sondern aus diesem Buch sollen die verantwortlichen Deutschen diesseits und jenseits der Grenzen lernen. ler/ir/A vom 1.9.1936 Die Arbeit Schumachers kann zu den wichtigsten Erscheinungen auf Volksdeutschem Gebiet gerechnet wer- den. Sie zeigt in eindringlicher Weise die unablässige Folge der Kcäfteströme auf, die vom Binnendeutsch tum zum Auslanddeutschtum und in umgekehrter Richtung gegangen sind und heute in verstärktem Maße gehen. Ein Buch, das uns ein überwältigendes Bild der gesamtdeutschen Schicksalsverflechtung entwirft. brscbienen ?rüb)skr 1956 — ^vicbtiß sucb kür clss Herbst- un6 ^Veib- nscbtsßescbstt. Osru sucb: „blsslun^, 2sjsßsn" — „I^el^iß, Kess 8cbsk" „bebmsnn, ?eter ?sul Kubens" — „blobsrs, Oie (leibe (letsbr" blbllObt 07075(Il7k Vkkl.^050k8kl.l.5LH/(I'7 57077O-4K7