4922 Nummer 236, 6. Oktober 1688 Börsenblatt fiir ben Deutschen Buchhandel Werbemittel zur Woche des Deutschen Vuches Das Plakat bet einem Format von 59,4x84cm trägt das Motto der Woche des Deutschen Buches: „Das Volk lebt im Buch". Gs soll wiederum in allen Dienststellen, Organisationen, Schulen usw. zum Aushang kommen. An diesem Jahre setzen sich die Organisationen in weitestgehendem Maße für das deutsche Buch ein,- es muß deshalb von den örtlichen Buchhändlern erwartet werden, daß sie von sich aus eine hinreichende An zahl des Plakates den Dienststellen liefern. Die Wirkung des fünffarbigen Plakates ist eine ausgezeichnete. Die Abgabe erfolgt zum Selbstkostenpreis von 20 Pfg. Llebemarken: Die Llebemarke gibt das Plakat, das anläßlich der Woche des Deutschen Buches herausgegeben wird, einfarbig wieder. Sie wird zu Werbezwecken mit und ohne Abschnitt geliefert und kostet bei Abnahme von 100 Stück NM O.40, 500 Stück NM 2.-, ivOO Stück NM 5.50. Lesezeichen: Für die Verlosung anläßlich der Woche des Deutschen Vuches, auf die die Volksgenossen durch ein vierseitiges Werbeblatt besonders eindringlich hingewtescn werden, wird vom Buchhandel ein Lesezeichen zur Verfügung gestellt, das einen Prämtenschein enthält. Bei Ausgabe des Lesezeichens durch den Buchhändler wird der Prämienschein abgetrennt und auf der Rückseite oder auf einer besonderen Liste die genaue Anschrift des Teilnehmers verzeichnet. Die Lesezeichen werden zur Unterstützung der Weihnachtswcrbung im Buchhandel bis zum 15. Dezember ausgegeben. Die Verlosung der Prämienschetne erfolgt durch die Neichsschrifttums- kammer bis spätestens 15. Januar 1957. Wir verweisen nochmals auf den den Obleuten übermittelten Ar beitsplan. Die Preise des Lesezeichens, das in Tiefdruck in einer Größe von 4,7 x21,2 cm hergestetlt wird, betragen: für 100 Stück NM i.-, für 500 Stück NM 4.50, für 1000 Stück NM 8.-. Werbeblatter: Die Werbeblätter werden in sechs Gruppen unter den Leitgedanken: „Arbeiter und Buch - Jugend und Buch — Frau und Buch — Bauer und Buch - Soldat und Buch — Beamter und Buch" durch die verschiedensten Organisationen verteilt. Die erste Seite jedes Werbeblattes trägt den Aufruf des Leiters der betreffenden Organisation sowie ein Bild, das den Leitgedanken illustriert. Die beiden Innenseiten enthalten eine Aus wahl von Büchern, während die Schlußseite die Abgabe eines Lesezeichens mit Prämienschein durch eine Buchhandlung ankündigt. Jeder Empfänger eines Werbcblattes ist berechtigt, in einer Buchhandlung das Lesezeichen mit Prämienschein in Empfang zu nehmen. Auch der Buchhandel wird die Werbcblättcr seinen Lunden zur Verfügung stellen. Der Selbstkostenpreis beträgt für das Tausend gemischt NM 8.—. Der Bezug der Werbemittel kann nur, wie wir bereits in unseren Rundschreiben vom 2. und 19.9.1956 und im Börsenblatt vom 26.9.195b, Seite 4524/4525 hingewiesen haben, über den zuständigen Obmann oder Vertrauensmann erfolgen. HI Verlag des Vörsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig