Nummer 236, 9. Oktober 1936 Börsenblatt fttr den Deutschen Buchhandel 4903 2n Kürze erscheinen: M, ««H ArühgeMichte und des Mittelmeerraumes Ein Handbuch für Schule und Haus von Or. Hans Hhilipp stellv.staatl. Vertrauensmann für kulturgeschicht- llche Bodenaltertümer Gross-Berlin Umfang 340 Setten mit 349 Abbildungen und Skizzen tm Text und auf Tafeln Gebunden NM 4M Nassengeschichte ist Völkerschicksall Dtese Darstellung ordnet die Geschichte deS Altertums in die der Ur- und Frühgeschichte unseres Volkes ein. Hier werden die Ge schehnisse tm Mtttelmeer von Borden her betrachtet. Das erste Jahrtausend der deutschen Geschichte von Werner Hübschmann Umfang 213 Setten mit 40 Abbildungen und Skizzen tm Text und 24 Abbildungen auf Tafeln Gebunden NM Z,Z0 Dieses Werk, in welchem das erste Jahrtausend der deutschen Geschichte dargestellt wird, gibt eine sachliche und klare Würdigung dieses frühen Abschnittes der deutschen Volkwerdung auS derFeder eines berufenen Fachmannes. Für alle Deutschen, besonders unsere Jugend, die der frühen deutschen Geschichte Anteilnahme und Interesse entgegenbringen, die aber aus Mangel an Zeit die umfangreiche wissenschaftliche Literatur nicht durcharbeiien können, werden dtese beiden Bücher G vkki.^6 c.s.kii77i.clr K / oeirun o Aknanach auf das Jahr 19Z7 o Aus dem Inhalt: Brüder Grimm, Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich Friedrich Winterholler, Ein Blick auf ein Bild Paula Ludwig, Der Reiseonkel Erika Mitterer, Die Probe Carl Georg Heise, Drei Fibeln Wolfgang Rittmeister, Ablösung der Wache Marie Gebers, Die Nacht Alfred Huggenberger, Der Fuchs Erich Wustmann, Das weiße Ren Johannes Linke, Der Windbruch Hans Joachim Moser, Mozart in Paris Mit 4 Tafeln und vielen Bildern im Text Preis gebunden 1 Mark S> L. Staackmann Verlag - Leipzig L 678*