4956 Nummer 237, 40. Oktober 1938 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 8LIDD Der Vers <!« >' Ii«I»«inI<>> Erlebnisse eines jungen Oeutseben kalter 8 eidI, unter den jüngeren komansebriktstellern «1er 8u«1eten«1eut8c1ien eine «1er interessantesten und eigen^vilbgsten Rrsebeinungen, läßt in diesen mitreißend erxätilten „Er lebnissen eines jungen Oeutseben" den ebenso abenteuerlieben >vie nabren Rebens^veg junger ülenseben unserer Rpoebe ersteben. IVlerbsteine dieses ^egs, der den leser auk iinmer les- selndere, neuartige 8cbauplätre der europsiseben Nelt entkübrt, sind vierundvierx.ig an er beiternden und ers«butternden Legebenbeiten reiebe Xapitel, deren 8pannung stetig väclist. sieben dem Helden, den das llueb uns ^vie einen freund und lebenden IVIenscben nsbe- bringt, ist dem Oiebter in Oermaine >vobl eine der bezauberndsten 1 rau«;ngeslalten des beutigen Romans geglüebt. Ibre Riebe ist Begegnung, Widerstreit und selig-tragisebe Ver- sebmel^ung der deutseben und der lran^ösiseben inneren Nelt. Oie e>vige 8bala der Rmp- Lndungen vom warten geistigen Oekallen bis rum beängstigenden 8turm der Reidensebakten, aus dem es keine Rettung gibt, klingt bier in neuartiger Tönung »ul. 400 Leiten / In Reinen KN 4.80 kartoniert KN Z.60 5DDID8 XIHD8 I.LIDXIO — IVI.-08Hr^D LN8l.ILkLRN?«OII. S^LSSLI.. IHOUAISSI0r«SOLSLII^rr. I.Lieri6