4960 Nummer 237, 10. Oktober 1036 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Das Bekenntnis einer Frau, die gelernt hat, das Leben zu leben, wie Gott es gibt: „Groß, weit und reich; denn es ist Gottes Geschenk an uns." Am 15. Oktober wird ausgegeben: Du sollst an das Leben glauben Ein Zeugnis für unsere Zeit / Erzählung von Elisabeth Braun-Dipp 1. Teil: Berufung. 2. Teil: Ins Leben gestellt. 3. Teil: Es bleibt dabei 304 Seiten in Leinen gebunden. Preis NM 4.— Ein junges Mädchen kauft in Berlin ein Laus und baut ganz allein seinen Dachstock aus als Wohnung und Leimat für seine aus Westpreußen vertriebenen Eltern. Diese frühgeprägte Lebensenergie begegnet auf der Bibelschule Gottes Wort und empfängt ihre Berufung für den Missionsdienst. Als Missions lehrerin für Ostafrika bestimmt, wird sie im letzten Augenblick vom Tropenarzt zurückgehalten. Ein Jahr später steht sie als Gattin eines Basler Missionars auf einer Urwaldstation Borneos in hartem, oft ein samem Tagewerk unter dem Dajakvolk. Das Werden und der erste Dienst der jungen Missionarsfrau birgt keine lieblichen Idylle, sondern harten Kampf um das Leben, vor allem ein oft erschütterndes Ringen um seinen gottbestimmten Sinn und um den ausharrenden Gehorsam. Die Frage nach dem Missionsruf wird bitter ernst genommen. Rückhaltlos werden uns die Anfechtungen des Dienstes, der Konflikt zwischen Mutterpflicht und Missionsaufgabe und das Mutterseelenalleinsein der Missionsfrau auf dem Felde enthüllt. Aber auch da wird wie in der Vorbereitung daheim das Zerbrechen eigener Kraft zum Erweise besten, der ruft und in Seinem Dienst trägt und hält. Das Bekenntnis dieses Lebens wird zum Zeugnis für Christus, der das Leben selber ist. Vom Handeln Gottes im Leben junger Menschen horten wir in diesem Buch. Steht nicht auch heute noch die Jugend mit so vielen Fragen vor dem Leben? Vielleicht findet sie hier eine Antwort! Evang. Missionsverlag Stuttgart und Basel