i><> 250 W-, V, IZ0M.. V. SSM. - »Sr NIchtmitgN-d-r . agen die -Preise 850 M.. 750 M.. 400 M. und 205 M. «2m Illustrierten Teil: Mltgl. Seite 400 M.. Seite 210 M.. b, Seite 110 M. Älchtmitgl. ' , Seite «S50 M.. ^Sette 350 M.. ^^"e 1^ M. Nuf alle p^ise LaevLurtöLDW Li Umschlag zu Nr. 264. Leipzig, Freilag den 1i. November 1921. 88. Jahrgang. isslicst «erüen metirere liuallert kxemotare bestellt! lter beste kevels tür Me lelcbte VerbSullieblteil beiber kücber ^ur ^usgsbe gelsngt dcis SS bis 3». Isusenc!^ ciss 6. bis Kt. Isusend: kl«81kl« klnvuare m seine «easnveimeii KemelaverslSni». »elraclilnnSen nder «Ile «elallvllSls-riieorle »ein neue; «ettrxrlem enlwiaiell ans «esprScken mll klnsleln von LLkXLIMk« kI08rit«»V8«I Das erste kuck, das sicti nickt aussctiliesslick mit den schwierigen Problemen cter pelativitätstkeorie beschäftigt, sondern darüber kinaus einen kockinteresssnten Linklick gewäkrt in die gesamte Weltanschauung und Personlicli- keit des grossen Oelekrten, in die weltumstuirende kc- deutung seiner Lntdeckungen. Dabei liegt sein kesoncterer, allen äknlicken Lrsckeinungen weit überragender >Vert darin. dass es unmittelbar aus Oespräcl.en mit Linstein entstanden ist, also durchaus autkentisckes Ktaterisl cnt- kält. dabei aber selbst die schwierigsten Probleme in so interessanter, leicktverständlicker Zpracke beksndelt, dass 8". / 13 Logen in vorneinnei /Vusststtung Oeüeilet VI 18.— Oeduncien VI. 25.— i«8kp» Vrassaie eines «siservsuses von k«L«ei8 «KI»«Lk venlr«» von kürjar »lenmann Nil einem Vorwort von Paul voverl Dem deutschen Volke wird liier ein kuck geboten, dessen englische Originalausgabe gewaltiges ^ulseken erregte. In deutscher Sprocke kann es eist jetrt erscheinen, weil es mit seinen Lntkullungen und der scharf keraus- gearbeiteten Kritik dc's Lngländers früker sofort verboten worden wäre. Ls trügt mit peckt den litel „Iragodie eines Kaiserkauses", denn es umspannt nictit nur einen der interessantesten und wicktigsten Abschnitte der >Velt- gesckickte, der ru einer ikrer gewaltigsten. Katastroplien tükrte, sondern es wirkt mit seiner packenden Darstellung interessanter, bisker verschleierter und gekeimnisvoll sicl, abspielender kegebenkeiten und der ungesckminkten Schilderung der dabei bandelnden Persönlichkeiten männ lichen und weiblicken Oesckleckts tatsächlich wie eine machtvolle Iragodie, die jeden vom ersten bis rum letrten >Xkt mit immer wack sender Spannung in ikrem Kann kalt. ü". / 224 Zeiten in voruebmor ^usztsttnng Oekettet VI — Oebunden VI 25 — <tie beiden voruebm su5ge5tstteten b»ücber mit itiren Zugkräftigen Hiubäudeu nnct Reklame- streiten nebeneinander suzge5tellt werden, wird dauernd grosser-Xbsat? erhielt vte Vesten sVelvnacvtsSesevenlte lllr »erren! I lO k^xempIsi e beide? öücbe? beliebig gemiscbt OkkErlE: l mit k-ückgaberecht mit 4v°/° Nabst! s VVii bitten von diesem günstigen Angebot inntsngleictien Oebrsucb rn mscüen b. LV in 8^ S8