Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-04-29
- Erscheinungsdatum
- 29.04.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300429
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193004291
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300429
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-04
- Tag1930-04-29
- Monat1930-04
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
VMÄMM-mKlltsckmVMlDM Nr. 98 (N. 48). Leipzig, Dienstag den 29. April 1930. 97. Jahrgang. ReÄaktwmller Teil Bekanntmachung. Nachdem auf Grund unserer wiederholten Anregungen ivergl. Vertrauliche Mitteilungen vom 9. Januar und 1. November 1929, Geschäftsbericht 1928/29 u. a.) die Anzeigen ohne Rabattangaben im Börsenblatt bereits seit längerer Zeit bei weitem über wiegen und nur noch ein geringer Bruchteil mit Rabattangaben aufgegeben wird, erscheint der Zeitpunkt gekommen, Rabatt angaben grundsätzlich in den Bestellzettel zu verweisen. Der Vorstand hat daher in Übereinstimmung mit dem Ausschuß für das Börsenblatt beschlossen, vom 1. Mai ab Angaben über Lieferungsbedingungen und dergl. nur noch in» Bestellzettel zuzulassen. Das Börsenblatt wird dadurch in erhöhtem Maße für Werbemaßnahmen des Sortiments verwendbar, so daß die Anzeigen des Verlags zu verstärkter Wirkung gelangen. Die Angaben über Rabatte, Lieferungsbedingungen und dergl. können im Bestellzettel in jeder Weise typographisch entsprechend heroorgehoben werden; ihre Werbewirkung ist-daher auch dort gesichert. Leipzig, den 15. April 1930. Oer Gesamtvorstand des Börsenvereinö der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Max Röder Heinrich Boysen vr. Hellmuth v. Hase Ernst Reinhardt Or. Friedrich Oldenbourg Rudolf Bayer Or. Gustav Kilpper Albert Diederich Bekanntmachung. Der Rechnungs-Ausschuß hat am heutigen Tage die satzungs- gemäßc Prüfung des Abschlusses der Jahrcsrcchnung 1929 in Leipzig vollzogen. Die Richtigkeit der Grundbuchungen ist in zahlreichen Stich proben durch Vergleich mit den Belegen nachgeprüft worden. Der Kasseubestand wurde mit dem Abschluß des Kassabuches in Übereinstimmung gefunden. Auf Grund dieser Prüfung hat der Rechnungs-Ausschuß beschlossen, in der bevorstehenden Haupt versammlung den Antrag zu stellen, dem Vorstand für die Jahrcsrcchnung 1929 Entlastung zu erteilen. Ebenso hat der Rechnungs-Ausschuß die fatzungsgemäße Prüfung des Voranschlages für die Jahrcsrcchnung 1939 in dieser Sitzung vorgenommen. Die Nachprüfung hat ergeben, daß der Voranschlag in vorsichtiger und angemessener Weise ausgestellt -worden ist. Der Rechnungs-Ausschuß empfiehlt daher, diesen Voranschlag in der Hauptversammlung zu ge nehmigen. Der Abschluß mit Voranschlag wird in der Hauptversamm- lung ausgelegt; im übrigen erfolgt die Zustellung nur auf Ver langen. Leipzig, den 31. März 1930. Der Rechnungs-Ausschuß des Börscnvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Ol. Hanns Sell, Vorsitzender. Bekanntmachung. Die Mitglieder des Arbeitgeber-Verbandes der Deutschen Buchhändler, Sitz Leipzig, werden hiermit zu der am Freitag, dem 16. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, stattfindenden Hauptversammlung des Arbeitgeber-Verbandes der Deutschen Buchhändler, Sitz Leipzig, im Buchhändlerhaus, Vorstandszimmer, Eingang Portal III, I. Stock, eingeladen. Als Ausweis dient die Mitgliedskarte. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Rechnungslegung. 3. Neuwahlen im Vorstande und der Rechnungsprüfer. 4. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge; Feststellung des Haus haltplanes. 5. Referat des Geschäftsführers über die sozialpolitische Lage. 6. Allgemeines. Leipzig, den 26. April 1930. Der Vorstand des Arbeitgeber-Verbandes der Deutschen Buchhändler, Sitz Leipzig. Max Röder, Vorsteher. Bekanntmachungen der Geschäftsstelle Bctr. Normung von Rechnungen. Wiederholt ist aus Mitgliederkreiscn angeregt worden, der Börsenverein möchte sich für die Normung der im Buchhandel verwendeten Rechnungsformulare einsctzen. In Verfolg dieser Anregung haben wir uns bemüht, Unterlagen für entsprechende Vorschläge zusammenzubringen. Bevor wir diese bekanntgeben, liegt uns daran, von allen denjenigen Firmen im Buchhandel, die schon genormte Rech nungsblätter verwenden, einige Exemplare für unsere Material sammlung zu erhalten. Wir bitten deshalb die in Betracht kom menden Firmen um Übersendung von mindestens 3 Exemplaren jedes genormten Rechnungsformulars. Bctr. Anmeldung zum Fremdenvcrzeichnis. Die Anmeldung zum Fremdenverzeichnis Buchhändlermesse 1930 bitten war, soweit dies noch nicht auf Grund des den Mit gliedern direkt zugcgangcnen Formulars geschehen ist, mittelst des dem heutigen Bestellzcttelbogcn beigegebenen Vordrucks (A bis spätestens 8. Mai 1930 an die Unterzeichnete Geschäftsstelle einzusenden. Bei späterer Einsendung ist Gewähr für Aufnahme in das Verzeichnis nicht mehr gegeben. Das Frcmdenverzeichnis liegt vom Donnerstag, dem 15. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, ab in der Geschäftsstelle zur Aushändigung bereit. Leipzig, den 28. April 1930. Or. H e ß. 393
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder