13564 SsrlenblaU f. d. Dtschn. vuchlaubet. Fertige Tücher. X- 278, 29. November 1921. >l M Weil MeV Mm mit 56 Bildertafeln gebunden M.°>25.— mit 26 Abbildungen gebunden M. 35.— Diese eingeführten und preiswerten Bücher dürfen vor Weihnachten in keinem Sortiment fehlen. Mer««Wl ^ Bei»» W 8. I Ludwig Kinckh I > Ahnenbüchlein ß Die Propyläen, München: „Ein kleines goldiges Büchlein, das auf dem Trümmerfeld unserer glorreichen ^ Revolution wieder gute deutsche Art und Familienüberlieferung anbauen möchte und -r- im behaglichsten Erzählerion zeigt, wie ^ — man der sich grenzenlos erdreistenden Zeit- tvllheit ein Schnippchen schlägt." ^ Schön gebunden Mark 9.— Bar mit 3S v.H. und Z Strecker und Schröder in Stuttgart Z Berllla lmn GebrVer LensiN, Igrimulili. Sucher -er roten Eröe Bd i Die ^uöenbuche Eine Erzählung aus dem gebirgiglen Westfalen von Annette von Droste'HIilshoff Neu herausgegeben von l)r. F. Budde (A Mit Buchschmuck von Heinrich Everz, Coelfeld Preis ^ 10.- mit 40°/, Bd.2. wa!-michelbach Eine Erzählung au» dem Sauerlande von M. Poggel-Degenhard Preis 10.- mit 40°/, Bd. 3. Der Gberhof Die Geschichte eines westfälischen Bauernhofes von Karl Immerman» Neu herausgegeben von Or. F. Budde Preis gebunden 25.— mit 40°/, Mil diesen Neuerscheinungen kann jeder Sortimenter ein gutes Weihnachtsgeschäft machen. Immermanns Oberhof und Annettens Iuden- bnche sind die klassischen westfälischen Bücher, die auch außerhalb der roten Erde heute noch viele tausend Leser finden werden. Mit Waldmichelbach bereiten wir einer jungen westfälischen Schriftstellerin den Weg ins bücherlesende Volk. Trotz der ins Ungemessene gestiegenen Herstellungspreise konnten wir diese Bücher noch zu dem wirklich billigen Preise in den Handel bringen. Wir bitten das verehrltche Sortiment, uns durch Verwendung für unsere Bücher der roten Erde in der Verbreitung gesunder Literatur zu unterstützen.