Xr 278, 29. November 1921. Fertige Bücher. vörscnblatt f. d. Dtschn. BuchhanLel. 13889 M "^errrumM Vraunsrhv»»»- Harr» <»»,»» V-rli» Weitere Neuauflagen der Wissenschaftlichen Volksbücher: S Band 9: Maurice Maeterlinck: Das Leben -er Bienen Auswahl. Mit 4 Tafeln 44-IS. Tausend Die interessantesten und lehrreich sten Kapitel aus dem berühmten Werke Maeterlincks, die jeden Naturfreund entzücken werde». Band 21: Sven Hedin: Drei Jahre im innersten Asien Mit acht Bildern 44.-4S. Tausend Oie packendsten und schönsten Ab schnitte aus Hedins erster großer Asienreise, die ein Beispiel von Tatkraft und Wagemut geben. Jeder Band gebunden 12 lliark Volks- und Jugendbücher im schönsten, besten Ginne X X X X X X G Preiserhöhung des Gimplicissimus Wir bitten Kenntnis zu nehmen, daß mit Be ginn des nächsten Quartals, also mit Nr. 4V des 26. Jahrganges unserer Wochenschrift folgende neuen Preise und Bezugsbedingungen in Kraft treten: Quartal: M. 24.— ord., M. 16.— bar Einzelnummer: M. 2 — ord., M. 1.35 bar »> durch Kommissionär ohne weitere Spesen, b) direkt per Post mit ganzem Porto, °> als Postabonnement ohne Rückgaberecht. M. 8.7S Vergütung gegen Einsendung der Originalpost quittung pro Quartal und Exemplar, <1) Posteinwcisung der Kommtssionsexemplare tz ^ gegen Einweisungsgebühr. Abrechnung monatlich. Postabonnements und Posteinweisung haben sich als schnellste und billigste Bezugsart erwiesen. Postabonnemenis können bei der nächsten Postanstalt auf- gegeben werden; Posteinweisungen er folgen durch uns, und sind die Exem plare deshalb bei uns zu bestellen. In Städten, wo sich Auslieferunasstellen befinden, ist die billigste Bezugsart durch diese Werbematerial: probenummern gratis Auslieferungsstellen: Berlin: Gustav Großkopf; Dresden: Moritz Ratze; Frankfurt a/M.: Faust L Ehrmann; Hamburg: O. Enoch; Leipzig: L. A. Kittler; Mannheim: Brockhoff u. Schwalbe; Nürnbera.Türth: Hch. Schräg; Stuttgart: Strecker L Schröder; für Oesterreich I. Rafael, Wien; für die Schweiz: W. Schneider L Lo., St. Gallen; für Meulenhoff L Co., Amsterdam; für Rumänien: Ignatz Hertz in Bukarest. Oie Liebhaber-Ausgabe, auf hervorragend schönem Papier hergestellt, kostet künftig das Quartal M. 50.— ord., M. 35.— bar. Wir bittest umgehend um Kontinuationsastgabe aus beigefügtem Zettel. Gimplicissimus - Vertag München 19 ^ 4 >178«