>5- 278, 29. November 1921. Kertigr Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 13665 HlemMorrn Bra»»»rseh«v»»s B>SuSvS«'ii«iAd«i Oer Tloman des Gehnsuchtsmenschen ! unserer Zeit Vor kurzem wurde ausgegeben- Wüsten, Palmen und Basare von Ewald Banse Geschmackvoll gebunden, mit Bild des Verfassers nach einer Kreidezeichnung von Fritz Flebbe. 60 Mark Köstliche Dinge sind es, von denen dieses Buch erzählt. 6s ist der Roman des 3» Sehnsuchtsmenschen unserer Zeit, das Buch eines Jorschungsreisenden, der auszog, die Libysche Wüste zu erobern und an englischer Tücke scheiterte. Die ganze Wunder welt des Morgenlandes breitet sich darin vor unseren Augen aus, mit ihren Moscheen und Palmen, ihren Märchenerzählern und Sklaven, ihrem Harems- und Karawanen leben. Wer wüßte auch so eindringlich den Orient zu schildern wie Ewald Banse, der ihn sechzehn Jahre lang bereist und studiert hat. Er vermag deshalb auch wie kein anderer den südlichen Menschen mit überraschender Tiefgründigkeit und Plastik zu zeichnen. Dabei erfüllt ihn warme Empfindung zu dem Menschen des Morgenlandes, der in fremden Ketten schmachtet, noch ärger als wir. So ist »Wüsten, Palmen und Basare" auch ein Buch der Anklage und des Zorns, das Denkmal einer untergehenden Welt, geschrieben mit erlesener Stilkunst. Ein Weihnachtsbuch besonderer Art, erfüllt von tausend Wundern Börsenblatt s. de» Deutschen Buchhandel. 88. Iahraana. 1777