18582 Börsenblatt f. d. Dtschn. vuLLaubel. Fertige Bücher. ^ 278, 29. November IS2I. Verlsg „i,itergris" Men Line neue KunzibüeLerei fxitr Ksrplen 6MkML«I8lttI^8I lcioe russmmcnfsssende Osrstellung des neuen europöiscben Xunstsebskfens in rekn väoden, jecier bsnd cs. 100 Seiten stsrk, mit 48 Abbil dungen sut Istein, rstilreicben bilbcrn im l ext, sut gutem pspier gedruckt, in beinenksrlon geb. L.Is erbtes kucti ,M88I8Mk «M8I 50.- 1 — 10 Lxemplsre mit 55°/o 11 —25 Hxemplgpe mit 5ü°/o 26 - 50 Lxemplsre mit 40°X> sb 51 Lxemplsre mit 50 A, » Die sncleren Sünde in rsscber Solge: Sksndi- nsviscbe, brsnrösiscbe, Sisviscbe, Itslienisciie, 8psniscbe,Ungsrisct>e,I)eutscbe,Osterreicbiscbe und lsls Ssmmelbsnd) Suropüiscbe Xunsi. jede; ein Nsndbucb, dss slles Wissenswerte über die fort- gescbrittenste Xunst des betref fenden bsndes entbült, unent- bekrlicb sIs biidungsmittel! kcstellrettel anbei S Verlsg „l^itersris" Men I., lucblsuben I I (2) Soeben.erschien: Mlitärversorgung Die Ansprüche der Milttärpersonen und'Mrer Hinterbliebenen nach dem Reichöversorgungögesetz Von Gustav Wagner (Staatsbürger-Bibliothek Heft 101) Ord. 6.— ; bed. 4.50; bar ^ 4.20 und 11/10 In der Versorgung der Mililörpersonen sind durch die Gesetzgebung tresentliche Neuerungen wirksam grworden. Er gibt keinen Uwerschied mehr in der Gewährung der Rente zwi'chen Offizieren und Mannschailen, zwischen Kriegsdienst, und Diensideichödigun. D e prakii che Durchiührung des Ge- setzes ergibt aber manche Schwierigkeit Zweck dieser Schrift ist zunächst, den Br schädigten und ihren Hinterbliebenen in knapper, übersichtlicher Form alles das zu sagen, was sie über ihre Ansprüche wissen müssen. Auch allen Stellen und Per- sonen, die beruss ch oder gelegentlich in die Lage kommen, Auskunft zu erieilen, wird die Schrift ein bequemes und zuverlässiges Hilfsmittel sein. — Zetiel anbei! — M.-Gladlrach, den 24. November 1921. Volksvereins-Verlag G. m. b. H. Soeben erschien: der kr- Unter Mitwirkung anderer herausgegeben von Gela Hobbing Lehrerin der Hauswirtschaftskunde DeS „Hauswirtschaftlichen NachschlagebucheS für Lehrende und Lernende" Zweites Tausend Geb. ord. M. 8.50; bed. M.6.37; bar 5.95 u. 11/10 Ein Konversationslexikon für Küche und HauS könnte man ^ das voi lieaendL Ha' dbuch einer Hauswir'tchaftslehrerin nennen, dessen zweites Tausend nu-mehr im Volksoeroere'ns-Verlag erscheint. Vom Aal bis zum Zwirn w rd auf 243 Seiten in lexital'scber Form alle? durchgcsprockien, was eine Hausfrau und Das Buch gehör» auf jeden Kücheniisch, im Privathausdalt sowohl wie in hauswirtschaftlichen Bildungsanstalten aller Art. — Zettel anbei! — M. Gladbach, den 24. November 1921. Volksvereins-Verlag G. m. b. H.