278, 29. November 1921. Fertige Bücher. ,. tz. Dvchn, vuatantU. irssi Deutsche Klassiker-Bibliothek Soeben sind erschienen ^ Anzengrubers Werke Gesamtausgabe nach den Handschriften in 20 Teilen Mit Lebensabriß, Einleitungen u. Anmerkungen herausgegeben von Prof. vr. Eduard Laftle iWien) Als Beigaben: Zwei Bildnisse, ein Kunstblatt, drei Handschriften Gesamt-Umfang 288 Bogen — 46OO Seiten In 7 Halbleinenbdn. M. 160.-, in 7 Letnenbdn. M. 200.— Auswahl in zehn Teilen In 3 Halbleinenbänden M. 75.— Als Einzel-Ausgabe erschienen di« Dorsgälkge, in Halbleinen Mark 20.— Der Schandfleck Mark 20- Der Sternfteinhof Mark 20- hier angezeigte kritische Gesamt- ausgabe geht über alle bisher voll ständig vorliegenden Ausgaben weit hin aus; sie bietet außer dem Inhalt der bisherigen Ausgabe der „Gesammelten Werke" InzehnBändelnvierDramender Reifezeit (i. Die Tochter des Wucherers. 2. Ein Fausischlag. z. Aus'« gewohntem Gleis. 4. Brave Leut vom Grund), die Erzählung „Die Kameradin" sowie die Sammelbände-„AllerhandHumore"und „LetzteOorfgänge". DieAusgabe bringt, was man in allen anderen Ausgaben ver geblich suchen wird, alle Jugendwerke, darunter die beiden ersten, ganz unbekannt gebliebenen Novellen, Anzengrubers Beiträge zum „Gemeindeboten", zu den „Humoristischen Blättern", zum „Wiener Leben", zum „Figaro" (zum Teil mit Ab bildungen!) und seine gesammelten Auf sätze über Literatur und Theater. Die Texte wurden durch genaue Vergleichung der Handschriften bezw. der bei den Zensurakten liegenden Abschriften auf das sorgfältigste her gestellt, sodaß unsereAus- gabe nun einen gereinigten Text bietet. Zur Lebensgeschichte des Dichters hat der Herausgeber umfassende Studien ge macht, sodaßerin setnemAbriß vielNeues bringt; auch den gesamten Nachlaß des Dichters hat er durchgesehen u. verwertet. So bieten wir hier eine Ausgabe, die all« bisher erschienenen so weit übertrifft, daß mancher Besitzer einer älteren Ausgabe gern auch noch die unsrige erwerben wird. Wir erbitten Ihre gefl. reg« Verwendung für diese hochwichtige Neuerscheinung. Hesse L Becker Verlag ^ Leipzig i?sr»