Neue Preise »Ü1. Ikjklllllkl für die vielgelesenen Romane von Krih Gkowronnek: Fegefeuer nur stets broschier« Mari A Heimatfeuer,»»,« Das schleichende Gift (beide mit originellen Titelbildern bzw. Schichouffchliigen) losten jetzt je 10 — Mart broschiert und 15 — Mark geb. und damit dasselbe wie Oie süße Not (nur noch gebunden erhältlich) und Oer Hof des Barons zur Probe, atlshO/ o^» Xs»L. sowie ob 10 Expl. mit Mlv /o Bevorzugte Wethnachts- und Geschenkbücher! Gebrüder Gnoch buchBung Hamburg I Eine Ergänzung zu jeder volkswirtsthastslrhre. T Die Gewerkschaft als Grgan öer Volkswirtschaft von vr. Theodor Srauer Der durch stine volkswirtschaftlichen Schriften weit Uber die Grenzen unseres deutschen Vaterlandes bekannte Führer der christ lichen Gewerkschaftsbewegung hat soeben eine Schrift heraus- gegeben, die bei allen, d>e sich mit Vol'swirtschaft befassen, großes Aufsehen erregen wird. Die Sckrift bedeutet einen neu artigen Versuch, die Gewerkschaststätigkeit im Bewußtsein ihrer Träger in das Getriebe der Volkswirtschaft organisch einzugliedern. In eingehenden Ausführungen setzt sich d r Verfasser mit dein verhängnisvollen Einfluß von Karl Marx auf alle Gewerkschaits- theorie auseinander. Dem Klassenmenjchen wixd der Berufs- mensch in seiner konstruktiven Bedeutung für den Wiederaufbau entgegengesetzt. Die Schrift wird jedenfalls in den Auseinander- ßtzungen der kommenden Zeit eine bedeutsame Rolle spielen, Nationalök.'nomen sowohl wie Soziologen, Politiker wie Arbeiter führer werden sich mit ihr zu befassen haben. Gr. 8« Schönes weitzeS Papier (48) Preis ord. M. 5.—, bar M. 3 30 In Kommission könren wir leider nicht liefern. Christlicher Gewerksthastsverlag Serlin-Wilmersüorf (früher Köln) Den 22. ll. 21 Es ist erschienen und liegt versandbereit Mjk W IM Ml Ein buntes Buch von Hanns Heidsieck In künstlerischem Einband M. 14.— Gustav Hermann schreibt über das Buch im Feuilleton der „Leipziger Neuesten Nachrichten": „Heidsieck! Ein verheißender Name. Wenn wir auch setzt als annoch deutsche Patrioten Schaumwein be- Vorzügen, so läuft einem doch bei dem fürstlichen Champagnernamen das Wasser im Munde zusammen und man öffnet den schmucken Band mit der wohl schmeckenden Etikette nicht ohne weitgehende Er- Wartungen. Der Inhalt hält, was der Name Ver spricht. Leichtperlende Poesie, Duft im Ausdruck, Eleganz in der Form, Flüssigkeit in der Prosa. Ein ganzes Bukett knapper Gedichte, Stimmung auslösen- der Lyrik, natursatter Skizzen und Impressionen — hie und da fern antönende Melancholie, wie beim letzten Tropfen des Scheidelrunkss, beweist, daß Heidsieck ein ungewöhnlich geschmackvoller Erzähler mit mancherlei Qualitäten des unbekümmert um Llteraturmoden und epochale Federrevolulionen sin genden Poeten ist. Der ab und zu ausblttzende Humor ist auch in den satirischen Momenten gesättigt Von rheinischer Liebenswürdigkeit, wie das ganze, gewinnende Büchlein." Mi,, ljafpi-n. Bar mit4Ü»/, u. Il/10. Ein Probestück Wll ucirill. Mil 45"/,. Verlangzettel liegt bei. <kr-geist-verlag L. w. Mamfch L Lo, Leipzig IVellpIrllosopIilsclier Verlsx, »sUe s. 8. verltdllsunsl ^ «ItbikliolIliSit Laock VII: Iinck n «18« von» Lrt»I»ruiiK «. die OrundlsZen der pliilosopliie Vom Vorkassor ckos „Spiuora keckivivus" unä „Lugustiuus Rockirivus" krois drosob. 40.—, gob. „H 45.— bar mit 35"/, uock 9/8 mrck TrauoLenckem. Im Lsstsllrsttsl ist ss riodtix. skscks.