X- 278, 29. November 19LL. Fertige Bücher. >. d. «tschn. vuchS-nb-l. ISSII M.V.BchmannHollweF etraKuUMZum Mtkrlcgc Zweiter lSchluß-1 San- preis gebunüea -40 Mark Mf weißem holzfreien Papier 7.u.2.VanS geb.in Schutzkarton SO M.,in halbpergamentbänüenlnSchutzkarton80M. (Der erste Band allein ist nicht mehr lieferbar) Der erste Reichskanzler im Weltkriege spricht aus dem Grabe heraus mit einer Offen heit, der man dankbar zu sein hat, schreibt in der Nr. vom 8. Nov. dieses Jahres das Nene wiener tsogblatt in einer ausführlichen Besprechung unter der Überschrift: Einöuch SerMnklagen unSEnthüllungen In ihm spricht Bethmann Hollweg deutlich, manchmal sogar grell. Was dieser Hinterlassenschaft über ihren sachlichen Wert hinaus eine tiefere Wirkung verbürgt, das ist der tragische Eindruck, den Wesen und Wirken des verstorbenen Staatsmannes machen. Cr bleibt eine Ser fesselndsten und persönlichsten Erscheinungen in diesenüWendepunkt zwischen zwei Zeitaltern. Es ist die Geschichte übermenschlicher Leistungen des Volkes und schwerer Fehler seiner militärischen „Führer", die Bethmann Hollwegs Buch entrollt. Es ist eine Tragödie und beinahe auch eine Groteske. In der unge heuren Anhäufung von Verschuldungen, an denen nach der Dar stellung des toten Reichskanzlers die Militärs den Hauptanteil haben, verschwindet fast die besondere Schuld des Verfassers. Aber auch sie ist da. Es wird die Aufgabe des künftigen Historikers sein, An klage und Rechtfertigung ihm gegenüber wehe zu verteilen. SezugsbeSitigungen: Einzelne