In neuer Nectinung wurden versandt: blkk^^blbl 8?^U6ll: Abendländische Entscheidung Arischer Mythus und christliche Wirklichkeit 790 Seiten Gr^8°. KK1 1L.-, in Leinen KK1 14- .. DaS Erscheinen dieses großen Werkes bedeutet geradezu eine Befreiung. Denn hier ist der — ich wage den starken Ausdruck— grandiose Versuch gemacht, die Gesamtheit der nicht nur deutschen, sondern abendländischen Geschichte zu ersoffen als Kampf der christlichen Wirklichkeit gegen die Volks- und seelen zerstörenden Mächte der Unterwelt, mögen sie nun Hunnen heißen oder Bolschewisten. . . . Sauer hat die Fähigkeit — die man nicht lernen kann, sondern geschenkt bekommen muß — des SchaucnS, der intuitiven Erfassung innerlichster Wirklichkeiten und Zusammenhänge.. . eS ergeben sich hier die Richt linien für die Gegenwart und Zukunft, wobei Kirche, Staat und Volk in ganz neue, völlig original erfaßte Verbindung treten .. „Die Christliche Welt" 19^7 Heft 24 „... DaS Ganze hat die unverkennbare Anlage zum echten Volksbuch und geht mit großartigem, mensch lichem und sachlichem Pathoö auf die Dinge und Probleme loS, die uns im Raume unseres Volkes und deö Abendlandes heute aufgegeben sind ..„Glaube und Volk in der Entscheidung" 19^7 Heft 7/8 Hs/idl8 ll6IdlllICHs 8 C hl/^6l) 6 ll, o. Protektor SN der dlnlverslkSt 0erlln öoethes Erlebnis des Ostens 188 Seiten 8°. 4.-, in Leinen KK1 5.50 DaS Mittleramt zwischen Westen und Osten, von Rußland aus der Hand gegeben und zu Boden getreten, wird hier im Geiste Goethes zum deutschen Auftrag und Schicksal, dem die schwere Aufgabe zufällt, für den Eigenwuchs deutschen Wesens wieder die Liebe und daS Vertrauen der ganzen Welt zu erkämpfen. Aus Goethes LcbenSgesinnung und Gcdankenmassiv die Kraft sichtbar gemacht zu haben, die uns zur Überwin dung der „europäischen Seelenkrankheit des weltloS, gottlos, gnadenlos in seiner Einsamkeit verbrennenden oder erfrierenden Jchs" emporreißt, ist die weit über dm Rahmm dieser sprachlich hervorragenden Studie hinausgreifende Leistung des Verfassers. Ferner erschien soeben: 1^ o I" ^ ^1/ chlodirektor ln 6smburg»/Utons Der mittelalterliche Menlch Gesehen aus Welt und Umwelt NotkerS des Deutschen Zweite, durchgcsehene und verbesserte Auflage. g>; Seiten 8°. KVt in Leinen ItVi 7.SS Das Buch, eine der farbenreichsten Schilderungen der großen und reichen Kultur des Mittelalters, läßt klar erkennen, wo dessen unvergängliche Werte auch heute noch für unser Aolkötuin wie für die europäische Welt überhaupt liegen. Zugleich aber erweist es auch, wo und inwicscrn das Mittelalter von uns Heuti gen überwunden zu werden verlangt. Wir bitten das Sortiment, das überall rege Interesse für diese bedeutsamen Neuerschei nungen weiterhin durch tatkräftige Werbung auSzunutzcn. Bei entsprechender Festbestellung in beschränktem Umfang auch bedingt. Z. c. muiricns V6KI.N6 / ieik2i6 2* Nr. 1 Montag, den 8. Januar 1938