Os isk eine nakiona/e -VokmenctiAheih c/s/f cti'ese 50 ?emichh?en /fehle ihnen U^e§ in c/ie Onnc/e c/en §an^en c/eulschen -Vafton machen. Ler/mer Tageblatt „ Osierreichdeutsche Schriften HerauSgegcben von Hermann Ullmann kartoniert /e -.90 Oie ungemein marine ^uslimmunA, c/ie c/ie i'm //enhsl erschie nenen //e^le in cter OAen/hchherl /anc/en, hat c/en „Österreich- c/eu/schen hctiri/ten" c/iesseils unci/ense/ls cier /?eichs§ren2e heneils einen Fro/ien /.esenhie/s §emonnen. Oie neuen Lchri/ten erweitern ciie hieihe um enkcheiciencie LeiträZe. /n Fesch/ossenenOanslehunK Aehen sie Omhh'ch in michtiAe /.ehsns/na§en c/es Deutschtums in Österreich, cisssich in cier6emeinsamheitcichen I^o/Hstums unner- hruchiich mit cier 6esamtheit cies cieutschen I^oihes oerhuncien mei/i. soeben erscheinen Felix Kraus, Der Deutsche im Alpenraum Der besondere Charakter des Alpenraumes hat einen eigenen deutschen Menschenschlag geprägt, der von jahrhundertelangem Kampf geformt wurde. Kraus geht den Spuren der Geschichte nach und zeigt den hervorragenden Anteil des Deutschtums an der Erschließung und Besiedelung dieser Landschaft seit den Tagen der Römerherrschaft bis heute. Karl Giannoni, Das Erbe in Denkmal und Landschaft Das auf deutschösterreichischem Kulturboden gewachsene künstlerische Erbe, wie es heute noch in freier Hochkunst und in der Volkskunst sichtbar ist, findet hier eine gedrängte geschichtliche und geographische Darstellung. Giannoni zeigt darüber hinaus Mittel und Wege, dieses verpflichtende Erbe durch Denkmal- und Naturschutz zu erhalten und zu pflegen, ftd § Lilckta/e/n hart. 7.20.- Gerhard Neumann, Saint Germain Diese übersichtliche Einführung in die Bedingungen des Friedensdiktates veranschaulicht die ge schmälerte LebcnSgrundlage des österreichischen Rcststaates. Neumann reiht keine Paragraphen aneinander, sondern läßt noch einmal die Tragödie von Saint Germain eindringlich miterleben, seine Schilderung der Beziehungen zum Reich in diesen Tagen ist besonders aufschlußreich. (A Eugen DiederichS Verlag Jena ? 2 2S Nr. 2 Dienstag, den 4. Januar 1988