Hescbäftäcbe Einrichtungen und Veränderungen Ich gestatte mir, Lll^uLeigeo, 6aü meine Birma clurcb Baut in 6en Besitr cier Herren OB. BbB'B UBBBbl/cblb!, Verlagshuchkanäler in Berlin, unb OB. ^OIBVbibIB3 BB'B8LBHiBB, hlusiäverleger io Beißig, über- gegangen ist. Oie Bettung 6er lääitian Beters un6 6es Verlages Bieter-8ie6ermann, 6ie ebenso tvie 6ie blusibbibliotbeb Beters in 6en alten Verlrgsgrunästüclcen ver bleiben, bat blerr OB. ^OO^.blbIB8 BbBZBlib'bb übernommen. Oieser ist aus (len birmcn 8. Lckott's 8öbne, Blainr, briebricb Ookmeister O. m. b. II., Beiprig, un6 brieclricb Ookmeister bigaro-Verlag 6es. m. b. II., 'Vien, ausgescbieben. BOIB2I6, Bn6e Oerember iy;y L. k. BL'BLBL Ich übernahm die Vertrelnng der Firma n. PMl's Söline, öucdkandluns Lanvskron (SudetenZau) Leipzig, am 6. Januar 1940. Louis Naumann 2nrürkvcriangte lileuerscheinungen Nedingigut! Wir bitten um Rücksendung und Abrechnung des 1939 ge lieferten Kommissions gutes einschließlich Dispo- nenden bis 15. März 1940. Leipzig, den 8. Jan. 1940 N. Voigtländer's Verlag Die Bibliothek des Böcienveceins in Leipzig, Buchhändlerhaus, bittet um regelmäßige Zusendung aller neuen Verlags- und Antiquariatskataloge Sofort Miisrrbeten alle bedingt bezogenen Exem plare des Reichsnährstand' TaschenkalenderS MO Bis zum 20. Januar 1940 stücke werden als fest abgenom men betrachtet. Disponenten können nicht ge- zweimal erschienene Anzeige. Reichsnährstand Verlags-Ges. m. b. H., Berlin N 4 i)erkaufL-Ankräge. Kauf-Gesucste Ceilkader Äesuclre unöDntrage Kaufgesuche Angebote verkäuflicher Sorti- mentsbuchhandlungen sind mir Carl Schulz. Vreslau 6, Westcndstraße 108 Diejenigen Seiten des Börsen blattes, die die Verkanfsanträge und die Teilhabergesuche enthal ten, können gegen vorherige Be zahlung von RM 3.— (Postscheck- Konto Leipzig 13463) für je 4 Wochen von dem Berlag des Börsenblattes portofr. direkt als Drucksache bezogen werden. Bei Vorauszahlung ist anzu- gcben »Betrifft L 13«. Die > Adresse des Bestellers bitte recht ! deutlich schreiben. kB / B Sl/cNLV Zeitschriften und Lieserungswerke rur ^n^/iecierunK an un5eren p^eriaK. s^ir bitten /reunck/ic/rst unr ^cknAebote unter ^Vr. 5^ ckurc/r cken s^er/aA ri. Lb/. 126