Nümm-r AI. 9. November I9«b Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel S737 T 8 kainer Viaria kilke Mystik und Künstlertum von Martin Kaubisch Großoktav, Kartoniert RM r.— Ein neuer und wichtiger Beitrag zu Rainer Maria Rilkes Gestalt als Mensch und Künstler. Der Verfasser geht von dem Gedanken aus, wie das Eigenartig-Einzigartige der geistigen Gestalt des Dichters darin liegt, daß er in ebenso hohem Maße Künstler wie Mystiker ist, und daß diese beiden, an sich entgegengesetzten seelischen Typen und Lebensformen in ihm sich kreuzen, ja organisch verschmelzen, durchdringen; doch so, daß die nun einmal wesensgesetzlich gegebene innere Gcgensatzspannung sich immer von neuem entzündet und in der dichterisch- künstlerischen Gestaltung — und hier liegt viel leicht der tiefste Grund für die erstaunliche seelische Produktivität Rilkes — sich schöpferisch löst. Will man daher Rilkes Wesen, den Men schen und Künstler, in der Tiefe erfassen, so muß man vor allem verfolgen, wie sich in ihm Mystik und Künstlertum gegenseitig befruchtend durchdringen. Durch Rilkes gesamtes Schaffen geht dieser Kampf, diese Spannung und zugleich das Bemühen, der immer neu sich erhebende Drang, diese Gegensätze irgendwie zu versöhnen und zu einem inneren Ausgleich zu bringen, in dem der Künstler in immer wachsendem Maße zum Organ des Mystikers wird. Wolfgans ^ek Verlag in Dresden 6enie im 8ckalten M Das l.eben der dkarlotte Vrontk von Clara Schulte Oktav. Gebunden RM 5.— englischen Dichterin Charlotte Brontö, die in der Mitte geschlagen und doch nie erlahmend — ist sie schließlich am großen Ziel angelangt, auf das sie seit Kinderzeit ihre ehr geizigen Pläne gerichtet hatte. Mit einem Schlage ist sie Wolfgang ^ek Verlag in Dresden 795*