5728 Nummer 261, 6. November 1S86 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Die neuest« Arbeit des bekannten Prager Literarhistorikers Deutsches Barock mderlyrck ^ Von Herbert Cxsarz 0. ö. Professor an der Deuifchen Universität Prag Geheftet RM. 4.—, in Ganzleinen RM. S.— Der durch seine epochemachenden Werke über Schiller und über die Geistesgeschichte von Schiller bi« Nietzsche zu führender Stellung gelangte Verfasser erschließt in dieser Arbeit das dichterische Bereich de« Barock und damit „einen versunkenen Kronschatz der deutschen Seele". In einer fast ausregend lebendigen Untersu chung läßt er die äußeren Formen und den inneren Gehalt dieser Dichtung in glänzender Darstellung her- »ortreten und deutet ihren tiefsten Sinn als einer „Formwerdung deutschen Lebens aus abgründigster Glaubens, und DaseinSnol". Die deutsche Zerrissenheit des siebzehnten Jahrhunderts wirb überwölbt und über wunden durch die weitgespannte Barockform, die damit eine neue deutsche Einheit schuf In lebensvollen Por träte erstehen die Dichter des Barock, denen wir durch die gewollte Umhüllung des Zeitgewandes hindurch mitten ins Herz sehen. Diese spannungsvolle Epoche deutschen Schicksals wird sachkundig durchforscht und mit einer Wahlverwandtschaft gestaltet, die nur in der größten Geschichtschreibung ihresgleichen findet. Philipp Leclam fun., Verlas, Leipzig lH Am 17. November erscheint: Deutsches Bücherverzeichnis der Jahre 1931—1935 (Band 17-19 des Gesamtwerkes) * Lieferung 14: Kallina bis Kyhia Schlußlieferung deb ersten BanteS ber neuen Serie (des Bandes 17 des Gesamtwerkes) Umfang 29N Bogen Preise: Subskriptionspreis RM ir.— Allgemeiner Preis RM 15.— * Einbanddecke zu Band t 7 RM ».50 Verlag deS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig