Börsenblatt fllr den Deutschen Buchhandel 6835 In Xürre erscheint: klmdenburs und 1-udendorkk als sseldkerrn Von Vr.k.c.von lackten Seneralmalor a. 0. Mt L Skirren / Kartoniert 1,LS diele Schrift aus der fever von Seneralmalor a. D. von Uselten tftetnecrweiterte^ussübrunseinesVor- trsges, den der Verfasser ln der kreukilchen Akademie der Wissenschaften gebalten bat und lukt unter an derem suk mündliche Vlittellungen, die der verewigte Seneralleldmarschaii von Uindcnburg und Senerai iudendorft wabrend und nach dem Kriege dem Ver käster gegeben baden, iiicr werden die beiden größten feldbcrrcn, die der Weltkrieg bervorgcbracht bat, in tbrem feidberrntum beleuchtet und rugieicb eine Dan kesschuld abgetragen, ks wird immer eine kkren- pfticht des deutschen Volkes bleiben, den beiden feid- berren des Weltkrieges die wabre feidberrngröke und ibre Verdienste an das Vaterland würdig ru ebren. Die lungc deutsche Webrmacbt und ibre bükrer, insbesondere der fübrer und ikr oberster vefebis- babcr baden sich selber gccbrt, als Ne am Nebligsten «Zeburtotage des Senersi budendorft und Kur: da raus bei der Isnnenbergfeier den bereits verewigten 6enerslke>dmarschaII von ltlnvenburg die Banner ekrten, deren feldkerrntum schon beute in die Unsterblichkeit eingegsngen ift. G vciri.^6 c.8.M77l.clr ^ souu / vkirrust Quellenhefte zum Frauenleben in der Geschichte Soeben erscheint Heft 26, herauSgegeben von der Helene Länge-Stiftung Die Entwicklung der höheren Mädchenbildung in Deutschland von 187O —1914 dargeftellt in Dokumenten von Emmy Beckmann Hamburg Kartoniert RM 2.50 Um Entwicklung und Zielsetzung der höheren Mädchen bildung unter dem Einfluß der Frauenbewegung seit 1870 dokumentarisch aufzuzeigen, hat die Verfasserin die bedeutendsten Äußerungen der beteiligten Instanzen, Behörden, Personen und Vereine in Erlassen, Ein gaben, Aufsätzen, Reden zusammengestellt. In ihrer Unmittelbarkeit geben diese Urkunden, die mit völliger Sachlichkeit und umfassender Kenntnis des Stoffs ausgewählt sind, im Widerstreit der Meinungen ein unerhört lebendiges Bild der Entwicklung der höhe ren deutschen Mädchenschule. Die Gegensätze in den Auffassungen und Anforderungen an Frauenbildung, die gus geistesgeschichtlichen Traditionen wie aus sozialen und politischen Notwendigkeiten entstanden sind, kom men klar, mit dramatischer Spannung zum Ausdruck. Ein wesentlicher Abschnitt deutscher GeisteSgcschichte ist dokumentarisch festgehalten. Aus echter Leistung früherer Zeit werden Entwicklungslinien für die Zu kunft sichtbar. Von größtem Interesse für jeden Pädagogen! Ich liefere di-s-S Quellenheft auch in beschränktem Umfange mit R.-N. bis r;. I. Z7 T F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung Berlin W 35