5812 Nummer 263, 11. November 1936 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel ^aBrend der Berliner OI^in^iscBsn 8piele veranstalteten die 8taatlisBen Nüssen und die National galerie eine Bildnis-Ausstellung „Broüe BeutseBen in Bildnissen iliier /eit", die ein BunstgescBicBt- lisBes Breignis ersten Banges war. VoBI nie war es BisBer inöglieB, eine so stattUeBe ^n^aBI Bildnisse groüer BeutsvBer, dargestellt von Kleistern ilirer /eit, vereinigt Lu selten, ^lle erreieBBaren Bilder wurden ans Flüssen und BrivatBesitr des In- und Auslandes rusannnengetragen, nrn eine inöglielist lüeBenloss ReiBe ru erBalten. NaneBss, was lange /eit als versoBollen galt, wurde liier wieder ans lagsslieBt gezogen, rnanelies trat üBerBau^t ruin ersten lVlals vor dis OlientlieBBeit. Biese Ausstellung wurde von der Brssse niit Begeisterter /ustirninung Begrüüt. l ünBigtausend Bsrsonen Baden sie BesuoBt. Ber Bropvlaen-Verlag Bat sieB entseBIossen, den Xatslog säintlioBer ausgestellter Bildnisse in» Borrnat und in der Ausstattung der Neuen BeutseBen LiograpBie „Oie Broken BeutseBen" aul Besteni LunstdrucB^apier gesondert BsrausrugeBen. Bein deutsoBen VolB das BesicBt der grollen BeutseBen 2U Zeigen, sie iBm inenseBUeB naBeruBringen, ist die VulgaBs des neuen LilderwerBs Bier sind sie versanrinelt, die das deutseBe 8oBioBsaI Bestiinniten und die ru geseBicBtBeBer Be deutung aulstiegen: BerrsoBer und 8taatsinänner, leeBnilrer und VirtseBaltslüBrer, NaturkorseBer und BeeBtsgeleBrte, BieBter, Naler und lonBünstler. Line VBnen-Oalerie des deutsoBen Beistes Bann inan diese 8aunnlung deutscBer LBsraBter-Böpls nennen. Bs giBt Bauni eine Bessere BrBsnntnis der Broken unseres VolBes als die BrlorscBung iBres BesicBtes. Bis 460 BunstwerBe werden in dieser geseBIosssnen /usainrnenstellung runi einzigartigen BrleBnis lur den Xunstlreund, den BistoriBer und üBerBaupt lür^eden geistig interessierten NenscBen. Bieten 8ie dieses ^erB Bestirnint den LerieBern der Neuen BeutseBen LiograpBie „Bie Broken BeutseBen" als sieBer willBoininene Brgänrung an. BurcB den in sieB aBgeseBlossenen, unaBBängigen Land lindst dieses V erB seine einzigartige Brgänrung. LrosoBiert 8 N., in Banrleinen geBundsn 10 N. BrseBeint arn 26. NovernBer. BBOBVBilBN-VBRB^B (A