von Wilhelm Richter vielen Ist die Kirche von jeher, wenn nicht unangenehm, so doch gleichgültig gewesen, weil sie durch sie an seeiische Viesen gemahnt wurden, die ihnen entweder unbekannt waren ober als gefahrdrohend erschienen. 5o waren sie denn ru allen Zelten bereit, über die Kirche herrusallen und ihre Wertlosigkeit, ja 5chsdlichkeit ru „beweisen" — in den je weils üblichen 5chiagworten. — Neben ihnen stehen aber andere, die von dem bisherigen kirchentum ehrlich unbefriedigt waren, weil sie sich innerlich von ihm nicht angesprochen fühlten, 5ie sehnen sich und suchen nach etwas Neuem, weil sie fühlen oder wissen, dass sie ohne Neligion wohl vegetieren, nicht aber als Menschen leben können, dass im Neiigiösen die menschliche Nesinnung ihre tiefste liefe und höchste höhe erreiche. Die gegenwärtige religiöse Lage in Deutschland ist gekennzeichnet durch die Auflockerung aller Ver festigungen. Religiöse Auseinandersetzungen sind in Mißkredit gekommen. Mau setzte sich in ihnen zu häufig „auseinander". Zueinander zu kommen gilt es, miteinander zu marschieren. Heraus aus der gemeinschafkstörenden Polemik! Miteinander hinein in die Erkenntnis dessen, was man tun muß um die eigene und die gemeinsame Not zu wenden. Heran an die Vollendung unserer Volkwerdung in der Einen christlichen Kirche des Deutschen Volkes! In 8tetscheclrel 8.1^1 2.50 S Io (ämwrlemeii 8^^I 3.50 S