Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.01.1937
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1937-01-30
- Erscheinungsdatum
- 30.01.1937
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19370130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193701304
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19370130
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1937
- Monat1937-01
- Tag1937-01-30
- Monat1937-01
- Jahr1937
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Wichtige Lieueirschein deren Gvfolg im neuen llLlHIchh KOHL Die jungen CulenrieLr Roman aus Thüringen O^n^leinen I^/Vi 4.6o KUiri ssII^l)LI5L^ Du meine Seele Du mein gerz Der Roman Robert Schumanns /Vlik 16 - (Unfeinen !x/V1 5.- Napoleon Donaparte Lebensroman eines Genies -Vlib 16 Lilcld^seln - Oe>n?leincn 5.5o Dir. V^Ol_7 87k?<Ol-!L Das Mejerbuch Mil >47Leica-Pkows 5teii llart. Ü/Vi 4.52 - Ganzleinen l-/Vi 5.50 Das jüngste Werk der Dichterin führt in vcn Thüringer Wald; ein durch Schuld de« Vater« gefährdeter Adclssitz wird durch die drei Söhne gerettet, die ent schlossen Bauer, Jäger und Handwerker werden. Aus jeder Seile des glänzend geschriebenen Buches spricht froher Lebenswille, der den Leser von der ersten bis zur legten Seile mitrcißt. Die Rcichspost, Wien BrcSIauer Neueste Nachr. Waldcssrischc weht uns entgegen, son niger Humor lacht aus den Augen dieser Naturmenschen, die die Dichterin uns in den drei Brüdern Lulenricdv vorstcllt, deren frische Tatkraft die Lektüre dieses Buches so anziehend macht. Daheim Felicitas Rose gibt uns eine Art vonsym- bolischem Roman, ohne daß die Glaub würdigkeit und Klarheit der Handlung dadurch verdunkelt würde. Nichts ist gc-> wollt, auch nicht der Humor, der am rich tigen Plage neben dem Ernst steht. Der Kampf, den Schumann und Klara Wieck um das endliche Glück ihrer Liebe bestehen müssen, ist der Grundlon ihrer Lcbcnsmelodie, die über das Grab des fern der Geliebten dakingcschicdcncn Frühvollcndctcn wcitcrklingt. Der Titel des Romans ist dem Lied „Widmung" aus Schumanns Werk 25 „Myrrhen" Nr. I, entnommen worden. Rheinische Landeszeilung Delhagen u. Klasings MonalSH. Lin schwermütiges Buch, das in dem Leser immer wieder die zartesten, ja zärt lichsten Melodien erklingen läßt, die Meister Schumanns genialer Schöpfer kraft entsprossen sind. Völkische Musikerzlchg. Sv ist cs ein Gefühl der Befriedigung, mit dem man diesen Roman ans der Hand legt, in dem Bewußtsein, daß Liebe und Verehrung für seine Helden neu befestigt und gewachsen sind. Als Feldherr und Abgott seiner Soldaten, als Staatsmann und Erneuerer Frank reichs war dieser Mann der Lrwcckcr eine« neuen deutschen Nationalismus, dem es allein gelang, jene gigantische Macht des großen Kaisers zu beugen. Aber auch der Mensch Napoleon gewinnt in diesem packenden und flüssig geschriebenen Buch lebensvolle Gestalt. Tilsiter Allgemeiner Anzeiger Prager Abendblatt WulfBlepsRomanwirdinderReiheder Napoleon-Bücher eine» Lbrcnplag cin- nchmen, ist hier doch ein Werk vollbracht, in dem immenses sachliches Wissen dich terisch geformt erscheint, und zwar von einem modernen Menschen. Deutsche Rundschau Der gewaltige Stoff und die Zielsetzung dieses „Lebensromans eines Genies" ermögliche» cs der geschickten Hand des Autors, ein Bild des Mannes, der eine Welt umgcstaltetc, zu malen, da» von starker Dynamik und Spannung ist. Aus diesem Buch klingt eine große, schöne und starke Liebe zur niederdeutschen Land schaft des deutschesten allcrSlrömc.LineFüllevvnkünsllcrischcnLcica-Ausnahmcnu. von sprachlich fast dichterisch zu ncnncndcn Aufsätzen offcnbart uns das vielscitigc Gcsichl „Unseres Stromes" v. Hannovcrsch-Mündcn bis andic See. Bremer NS.-Zeitung Frankfurter Zeitung 147 Aufnahmen bringen Landschaft, Städte und Menschen nahe. DieLcbcns- sormcn der Bewohner, Kunst und Ge schichte de« Landes sind im Text ein gehend behandelt. Begrüßenswert sind die Ratschläge für Weserwanderungen. Völkischer Beobachter Lin einzigartiger Bildbericht von alten Bauten, Domen und Klöstern, von Gassen, Baucrngehöstcn und von der Nalurschvnheit des Wcscrlandcs, das in seiner reizvollen Vielgestaltigkeit noch längst nicht genug bekannt ist. ngen des Sahves lahre sich veftatisen wird! Angcbaucr ist der geborene Erzähler. - Man spürt, das ist erlebt, da spricht einer der selbst mitgckungert und gedürstet Kat, und vor dem der afrikanische „Busch" keine Geheimnisse mehr hatte . . . Lin spannendes, für den billigen Preis ungewöhnlich gut ausgcslaltctes Volksbuch, an dein jung und alt seine Freude haben wird. Deutsche Kolonialzeitung Dresdner Anzeiger Prächtige Gestalten der Kolonialkämp- fcr und der wagemutigen dcruschcn Farnier in endloser Weite von Busch und vtcppc wandern durch viele Harle und doch beglückende Ereignisse. Lin starkes, mäinilichc« Lrlebnisbuch. Fränkischer Kurier Als eine« der schönsten Bücher über un sere Kolonien darf dieser Roman ange- sprochcn werdet,. Lr umfaßt die Zeit vom große» Herero-Aufstand biszurJnbesitz- nabmc durch die südafrikanische Union. - Das Buch ist packend geschrieben. - Wer sich mit diesem Buche einmal beschäftigt, legt cs nicht eher aus der Hand, als bis er cs ausgelcscn Kat. Die Fahrten der Wikinger, die aus ihre» tollkühnen Lnldcckcrwegcn durch ganz Rußland hindurch zum Mittclmccr kamen und von dort nach Lngland und nach Norwegen zurückfuhrcn, sind hier anschaulich mit der Kraft jener Sprache geschildert, die die allen Sagen besitzen. Duisburger Gencralanz. Retchsjugenbprcsscdtcnst Leben,Fahrten und Kämpfe der Wikinger sind in d. spannungsrcichen Erzählungen geschildert, n.wir erkennen,worind.böch- stcvinnd.LebcnsjcncrMänncrbeschlos- scn lag; in der männlich bcispielhastenTat. Schwäbischer Schulanzeiger So erleben wir in diesem, an wage mutigem Geschehen reichen, schönenBuch altnordische Zeit mit ihrem heldischen Denken und Fühlen, das gerade der deutschen Gegenwart viel bedeutet.. Aus den über M Seiten dieses Buches crstckcn die großen Namen der deutschen Musik zu lebendigen, blutvollen, charakterlich fest umrisscncn Persönlichkeiten ... Dieses Buch wird manchem Laien, der bisher sein Verhältnis zur Musik und ihren Meistern für unzulänglich und unbefriedigend hielt, neue und reinere Freude an der Musik geben. Völkischer Beobachter Die Musikpflege Das Buch legt in großen Zügen die Lntwicklnng unserer Musik und deren Meister vom Anfang bis zur Gegen wart bar ... Line volkstümliche Mu sikgeschichte, der man wünschen kann, daß sie in viele Hände gelangt. Velhagcn ». Klasings Monatsh. Lin gut geglückter Versuch, dem Laien die großen Meister der Musik, ihre Lc- bcnsnmständc und ihre Hauptwerke nähcrzurückcn ... ein schlichtes, immer wieder fesselnde« Volksbuch mit Bild tafeln, Tcxtbildcrn und Notcnbeispiclcn. Oer kundige Herausgeber hat cs verstanden, in lebendigen Schilderungen ein Ge samtbild vonGcschichte.AufgabcnundZusammcnsctznngcnderKricgsmarinezugebcn, von ihrem kleinen und großen Dienst, von Schiffbau und Typen und Tradition. Lin gelungenes Werk. Deutsche Allgemeine Zeitung Völkischer Beobachter Dieses neue Werk von Kvrv.-Kapitän Fritz -Otto Busch ist nicht für einen kleinen Kreis von Fachleuten, svndcrnfür das ganze deutsche Volk geschrieben, um ihm unsere Kriegsmarine nahcznbrin- gcn. Darum sei cs bestens empfohlen. Kyffhäliser Lin lebendige« Buch über unsere wic- dcrcrslandcne Kriegsmarine, ein rechtes Volksbuch, das in jeder seiner Linzel- keit, ob cs Text, Tabellen, Bilder, Zeichnungen sind, bis ins kleinste durch dacht und gestaltet ist. KchkL /rdstOLK/cULK Kameraden inSüdwest Lin Talsachcn-Roman OLKtt/ekv K/^LOW Männer des Nordens Wikinger-Leben, Kämpfe und Fahrten vk. ttLKKLKI OLKIOK Meister der Musik und ihre Werke ^ib öildt^keln - O^nzleinen U/Vi 3.3o 7X17? 0770 KU5071 DasDuch von der Kriegsmarine /Vlit 1o6 Kiotos, Lo8 ^eiclin., 4 öunttexleln Oansleincn 5.8s Deutsches Verlagshaus Vous^Lo. VGrliu und Leipzig Verlag von RichVons 3SS 3SS
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder