IlII!IMIMIIIIIIMIIlllIIIIIIIIIIIIIIll>MIIII«»IIII«II»IIIIII»IIIIIlIMI«IMl»M«»I!IIIIi!: Wiiiii!iijiim!li1ili>Iliiiiiilii»iiimiNmiNuWNmmiNiMUW>mmm'iimi'^ -.r.- D'r^ - -.r.Z r> lilllll! vvc»clr ?^U8 vk^i firu^v8vkir6-vclri.^6 franr 8cbauwecker: Der feurige Weg / Leinen NM 4.-. Ein Buch von beispielloser Wucht und Eindringlichkeit. (Nimm und lies) ?^ufbruef) der blation / Leinen NM 6.-. Dieses Buch ist die eherne, unvergängliche Sprache des ewigen Soldatentums, das wußte, warum und wofür es kämpfte. (Deutsche Zeitung) Alfred Weise: 8öldner und 8oldaten / Der Weg zum Volks heer. Gebunden NM 3.50. Der Wandel im Wesen des wahrhaften Menschen, seine Stellung in Heer und Volk, sein Aufstieg vom Söldner zum Soldaten ziehen in eindrucksvollen Bildern an uns vorüber. sVtaxlm 2iele und »ermann ^iese-lZeringer: 6enerMe, »andier und 8oldaten / Gebunden NM 6.75. Hier ist das Beste gesagt worden, was über den Krieg in deutscher Sprache gesagt werden kann. Vas unsichtbare venkmal / Leinen NM 3.80. Ein ergreifend schönes, weihevolles Werk. (Militär-Wochenblatt) »ermann ^iele-Veringer: Ver einsame sseldberr / 2 Bände in Kassette Leinen NM 10.50. Dieses Buch führt zu einem tieferen Ver stehen, was „Geschichte" ist. (Deutsche Allgemeine Zeitung) Vas Antlitz von Verdun / Leinen NM 8.50. Die dichterische Kraft der Darstellung und die geradezu ungeheuerliche Wucht der Bilder ergeben ein Werk, das sich dem Gedächtnis unauslöschlich einprägt. L 4Ü* Nr. 24 Sonnabend. Len 80. Januar 1887 33»