„Um üie politische Entwicklung Gsterreichs über haupt verstehen zu können, muß man sich zuerst mit -er Geschichte -er Habsburger befaßen, un- zu öiefem Zwecke greife man zu Mfreü Rapps Such/ ViM/so/re/' Seoüae/rke/' „Rapp hanöelt hier öie Tragödie eines halben Jahr tausends deutscher Geschichte ab, mit einer fo glut vollen Ein-ringlichkeit, Saß -er Lefer -urch -as Such wahrhaft hin-urchgehetzt wirü; er kommt nicht los von diesem für Deutschland und das deutsche Volk so unheilvollen Wege Welthabsburgs, bevor er die letzte Seite gelesen hat. Elsaß, Lothringen, die Schweiz und die Niederlande gingen unter dieser Dynastie dem Reich verloren, Böhmen wurde unter ihr entdeutscht, alles geschah zum höheren Ruhme des Hauses Habsburg. Wahrlich! - in üiesem Suche, -essen knappe, überzeugen--klare Darlegungen, -essen sprachlicher Zluß rühmenswert stn-, - in -iesem Suche ist -ie Tragö-ie -es -eutschen Volkes schlechthin nie-ergelegt." „Wenn man dieses Buch liest, das endlich einmal die Geschichte von dem Schmus der Hofhistoriker befreit, dann erkennt man, welche verhängnisvolle Rolle diese Familie in der deutschen Geschichte gespielt hat. Man kann das halbe Jahrtausend ihrer Herrschaft wirklich eine Tragödie der deutschen Geschichte nennen. Das Such muß je-er, -er sich mit -eutscher Geschichte befaßt, gelesen haben/ Lraum-üEger soeben evstbel Xunre«i^uLire! Svantkh' ve „Mer rund Z00 Seiten gibt der Historiker Rapp in diesem ausgezeichnet geschriebenen Buch einen Aufriß deutscher Geschichte, wie sie bisher noch nicht in solcher Tragik geschildert worden ist. Es ist eines -er not- wenüigsten Sücher unserer Zeit." reden-raum „Rapp, der Karlsruher Historiker, schreibt bewußt und betont ,einseitig^, oder richtiger kämpferisch, seine Ab sicht ist es, Sem Hause Habsburg eine Abrechnung öer öeutfchen Nation voezulegen. Napps Deutung öes Zeitalters öer Reformation, öer Gegenreformation unö öes Oreißigsährigen Krieges ist eine NberrahHung. vermag er öoch öavon zu überzeugen, öaß Habs- burgs Kreuzzug für öen Katholizismus immer ein Siegeszug öer habsburgtjchen -Nacht unö öes habs- burgilchen Nniversaltsmus gegen öie öeutsche Reichs- weröung mar, Saß über Sem katholisih-protestan- tischen Zwiespalt stets üer üeutsch-habsburgische stanü." g Stuttgavt „Rapp geht neue Wege un- zeichnet in -iesem erstaunlich einheitlichen Werk ein großartiges Ge- schichtsbil-, das der Seele und dem Sehnen unserer Zeit entspricht. So viel ist schon über Habsburg ge schrieben worden, aber selten eine so zusammenfassenöe und großzügige Schau! Eine neue Geschichtsbetrach tung, wirklich geeignet, das .Kernproblem deutscher Geschichte^ uns näherzubringen/ ^.a/r^esre/ku/rA — /?ole