Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nr. 42 <R. 21) Leipzig. Sonnabend den 20. Februar 1937 1V4. Jahrgang Bekanntmachung der Reichsarbeitsgemeinschast für Deutsche Buchwerbung und des Börsenvereins Bezug der Fachbuch-Auswahllisten Die Fachbuchlisten kommen Anfang März 1937 an den gesamten Buchhandel zur Auslieferung. Das ausgewählte Fachschrift tum ist auf insgesamt 44 Listen verteilt. Die Aufgliederung der Sachgebiete ist der nachstehenden Aufstellung (s. S. 154) zu ent nehmen. Bei der Bestellung der Auswahllisten ist die Bestellnummer anzugeben. Die Mindestabnahme beträgt 1000 Exemplare, die auch gemischt geliefert werden. Der Preis beträgt für die Listen 1-43 einheitlich RM 6.- pro 1000. Für die Liste 44 „Allgemeine und kaufmännische Literatur" in einem Umfang von 20 Seiten beträgt der Bezugspreis RM y.- pro 1000. Soweit bei gemischtem Bezug die Liste Nr. 44 „Allgemeine und kaufmännische Literatur" mit angefordert wird, wird der Preis entsprechend berechnet. Die Listen 1-43 sind über die einzelnen Reichsbetriebsgemeinschaften an die Betriebsführer, Betriebszellenobmänner, Jugendwalter der DAF. sowie Leiter der Schulungskurse, Lehrwerkstätten, Arbeits-, Fach- und Berufsschulen zur Verteilung gekommen. Auf Grund der in diesen Listen enthaltenen Gratisbestellscheine werden beim Buchhandel die entsprechenden weiteren Auswahlverzeichnisse in starkem Maße angefordert werden. Die Liste Nr. 44 „Allgemeine und kaufmännische Literatur" wurde nicht über die Organisationen der DAF. verteilt. Der Buchhandel hat deshalb die Aufgabe, bei allen Auslieferungen einlaufender Bestellungen von Speziallisten eine hinreichende Anzahl der Liste Nr. 44 ohne besondere Bestellung mit zu liefern. Da von der Reichsarbeitsgemeinschaft für Deutsche Buchwerbung in Presse, Rundfunk usw. immer wieder darauf hingewiesen wird, daß die Auswahllisten auch vom einzelnen Volksgenossen in jeder Buchhandlung kostenlos verlangt werden können, ist es dringend notwendig, daß jede Buchhandlung in ausreichendem Maße Fachbuchlisten auf Lager hält, selbstverständlich die Aus wahllisten derjenigen Berufsgebiete, die für den betreffenden Ort besonders in Frage kommen. Die Liste Nr. 44 ist von be sonderer Wichtigkeit für alle Reichsgebiete. Der Buchhandel soll nicht nur die eingehenden Bestellungen auf Listen erledigen, sondern darüber hinaus intensive Eigenwerbung betreiben. Die Fachbuch-Ausstellungen, die im ganzen Reich stattfinden, bieten eine weitere Gelegenheit, die Fachbuchlisten an inter essierte Volksgenossen heranzutragen. Bei allen Ausstellungen müssen daher die einschlägigen Listen in ausreichendem Maße ausliegen. Die Gesamtzahl der zur Verteilung kommenden Listen über Organisation und Buchhandel in einer Höhe von 10 Millionen Exemplaren entspricht nur einem Bruchteil aller Schaffenden, so daß für die Propagandaarbett des gesamten deutschen Buch handels Raum genug ist, um Neuland zu erobern. Die Bestellungen sind an den Verlag des Börsenvereins zu richten (s. Bestellzettel in der heutigen Nummer). Wir verweisen bei dieser Gelegenheit aus das gegenüber auf der zweiten Umschlagseite angezeigte Plakat für die Fach buchwerbung. Bestellkarten und Richtlinien über Verwendung und Verteilung der verschiedenen Werbemittel sind den Obleuten bereits mit einem Rundschreiben vom 1;. Februar zugesandt worden. Berlin und Leipzig, den 19. Februar 1937 Die Reichsarbeitsgemeinschast für Deutsche Buchwerbung Reinhart Die Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler Di. Heß cter /le?ie nächste weites iss