5/' ////// Hs-er sein Roman „Heimat am Don", ist die ergreifende Geschichte einer Liebe, die Rrieg und Revolution überdauert. Dort, wo deutsche Siedler Muster güter schufen, wo die wilden Reiter, die Rosaken ihre Heimat haben, lebt Baron Rapp. Im festlichen Petersburg des Jahres setzt der Roman ein. Hier lernt Rapp auf einem Ball, am Abend des Attentats von Sera- jewo, Alexa kennen, die schöne Tochter des Berliner Rommcrzienracs Habermann, wenige Tage später verlobt er sich mit ihr — daheim am Don. Alexa kehrt auf kurze Zeit nach Berlin zurück, da bricbt der große Rrieg aus. Rapp wird nach Sibirien verbannt, und Alepa geht als Rrankenschwester an die Ostfront. Vier Jahre unsagbaren Leidens trennen die Liebenden. Da entdeckt Alepa, die inzwischen mit den deut schen Interventions-Truppen nach Riew gekommen ist, in einer Gruppe Don-Rosaken den Geliebten. Schulter an Schulter führen Deutsche und Rosakcn einen erbitterten Feldzug gegen die bolschewistischen Horden. Immer stebt Alexa neben Rapp in diesem heldenhaften Rampf um die .... Nr. 48 Sonnabend, den 27. Februar 1937