Soeben erlcketnt: pbEiL ^«rsppSiri' ölblilcke Szenen iso 8elten. l-elnen kkl e so, Kart. KVl r.ro „kin originaler Vauemdlckter tritt neu an ^elus keran und stellt die Klenlcken um lbn ins moderne l.eben kinein, lo daö die »«eilige 6e-> lcktckte« neu erlebt wird." Pr. Kt. l. aros „ln dem jungen Sauer Neckt ein ecktes dickte- rllckes latent, bekonders eine Itarke kprack- lcböpkerilcbe Xrakt, verbunden mit einer reicken kkantake, die vielletcbt in der bleulcköpkung der tegende eine Veruiung bat." l.eo Weismantel „kin junger kiielbauer lcbreibt biblilcbe Lrenen von einer auöergewöknltcben XraK, einer kin- dringlicbkeit der Silder und plaltilcken ?ln° lcbaulicbkeit, dav man nickt davon lallen kann und suls stärkste beeindruckt wird, ks ist ein krltlingswerk, das -lukleken erregt, nickts All tag lick es. kin 2eicken dafür, da» lag lür lag neue lcköpkerilcke kormkeSlte aus unlerm Volk geboren werden können." Oe. «enn G Stauken-Verlas, Köln bleu btLU friedkok und örabmal Nicktlinien lür die öeltaltung des krtedbokes und Multerlriedkols- Ordnungen vom S7. Zsnuar 1VZ7. siersusgegeben vom kunkdtenst mit Senekmigung der Nelckskam» mer der bildenden Künste. - Mit einem Seleitwort des Präsidenten der Neickskammer der bildenden Künste und einer elnlükrung von Vberdaurat Walds Wenzel. Preis so Npf. nur kett lieferbar äl.l-neo bieirbienvUNl.^s senl.ikl swsi e»E«» ^-xonv^/t^x» / S-et-u «richi«»: Ser Weg)» M Frauenberufen in Berlin Ausbllbung und Ausblldungsltütten Zusammengestellt von Reg.» «. Gewerbeschulral Dr. L. Schr «iber und komm. Reg.««. Gewerbe- scholrat H. PrickS (Referenten für das Berufs- »nd Fachschulwesen beim Stadtprästdeuie« der Reichshauptstadt). Dies« Broschüre zeigt die zahlreichen Ausbildungs möglichkeilen, die die Reichshauptstadl bietet. Sie nennt bei jeder Ausbildungsstätte: Ausgabe, Auf- Unterrichtsgebiete, Abschluß und Berechtigungen. Das Vorwort schrieb Fra« Fikentscher, Leiterin des Deutsche» Fraueuwerks, Gau Berlin Ladenpreis: Geh. —Z5 RM, ab lv Exemplar« —.SO RM, ab 5O Exemplar« —.75 RM. Umfang: 52 S., Formal: Di» ^5. Känfer find: Schülerinnen; Schulentlassene; berufstätige Mädchen; Erzieher; Ellern; Jugendführerinnen, Berufsberater; Fürsorge- pslegerinnen; NSV-Schwester». (2) A.«. ruftldt. »erlas. LlierwleikS. n. »erün v ro SIS