.^1 6 Probleme clsi^ t^60s-6ti5c^6i^> lXlotiOI">olÖl<OI">OM>6 I>I. 6aacl: /^utomotiscttSk pkO2S^ uaci gsstoltsts Vo!l<s>viktsciioft f^r-ogsn <lss- oagswoacltsa Ibsons Von I^ons pstsk 1937. V> u. 139 Ssitsn. 8°. SroscP. Kstl 6.30. l-sinsn kdl 7.30 Peter- vsr-teicjigt in clissem III. 6oacl seinsi- „Ql-uncipso- bleme clsl-tbeor-stiscben k^otionolöl<onomis" blutrsa uacl V/ei-t clao beute vislgsscbmöbtsa Ibsoi-ie ouk c!is clsal<- bov beste Rvt. übe^sugt von diesem blutrea. inciem er- selbes- Iksonis vor-ts-ägt, 6>s aicbt au,- logisch sin- v/ancjfnsi son6si-n clui-cb iki- unbefongsnss Rusgeksn von clsn uns ksuts intsl-sssisr-encisn Pi-oblsmsn clsn V^il-Isckoftsfo^scbung v/ii-klicb onvonäungs- täkig küi' clas i-ebon ist. T> V/. Xoblbommsk Vsklag / 5tuitgott Verlas 0er veslerreilliisMei» zisslsarimrerei In Men I. SelierslStte Hr. 24 roedea erzcveiat: veste^i'eickiLckei' ^mtrksSSnÄei' kür c>ss Zskr 1S37 XVI. ladrxavF I^exikonformar, etwa 1200 Leiten, in halbleinen ßebunäen i-saenprels «kl is.r« ILlii kvrvorraZenäss Lärsstdued! »vs dem lntis»: Me Sesamte öllentliüie Ver- «allllnü. staslUttie «eNürden, Kemeloaen, vnlerrta»Uanitallen »uv. «erleUe» Sie «mSeiuenü! 2u Oltern und Konfirmation: Smll Barth Das verlorene khaus Sine Kindheit LL4- Seiten. Leinen NM. 4.80 Las großartige erste Prosawerk des jungen rheinischen Lichters! Berliner Ttagevlatt So leicht und so tief hat lange niemand über das Maivste und herrlichste des Menschenlebens geschrieben. Wenn ein Holk Lichter hat, die über seine Kinder so mitreißend schreiben können, soll es dank-- bar sein. Hochland Eines der schönsten nicht nur von den Kindheitsbüchern der jungen. - 6s ist das Ganze des Buches, was einen so mächtig hineinnimmt: sein Humor, seine glückliche Meltoffenheit, das genaue und liebevolle 2lnschauen. 6s scheint gar nicht aus der Erinnerung hervorgegangen, sondern wie heut erst erfahren und gleich niedergeschcieven mit fliegendem Stift. Porzugsangebot n. OOV6KI8 V6kl.RO UAdtkUKO / 1.313216 »SS