7° Mlt ökesem Heft schließt Ser örltte Jahrgang unserer Jeltschrlst ab. Innere Reich (Zeitschrift sür Dichtung, Kunsr und deutsches Leben) »bringt die rechte Mischung von Dichtungen und Abhandlungen, wie man sie sich für eine bedeutsame und umfassende Nulturzeit« schrift wünschen möchte.« ^Völkischer Beobachter) »Ls gehört zu den Wesenhastesten Zeitschristen, die im Augenblick in Deutschland erscheinen. Wir halten es sür unsere Ehrenpflicht, alle Kullurwilligen und Kulturbedürfligen immer wieder auf diese Monatsschrift aufmerksam zu machen." (Reichssender Köln) Daß solche Urteile nicht ungehört und ohne Wirkung bleiben, haben wir in den drei Jahren seit dem Erscheinen des .Inneren Reichs" immer wieder, und vor allem vom Sortiment, erfahren. Aber es lohnt sich auch, sich für unsere Zeitschrift einzusesien (und damit interessierte Leser als gute Bücherkäufer zu gewinnen), denn: »Überblickt man die Beiträge dieser Zeitschrift, so findet man bestätigt, was die Herausgeber beabsichtigten und was das erste Heft versprach: Sammlung der wesenhasten Kräfte des deutschen Schrifttums, Vermittlung eines Querschnitts durch die Welt deutschen Geistes und deutscher Seele, Zeugnis der Tiefe deutscher Kultur.' (Fränkischer Kurier) Aus dem Inhalt des Mürzheftes Adolf Beist: März / Wilhelm Schäfer: Kramp: über das Hören des Worts / Leben und Werk meines Sohnes Herm. Hans Grimm: »Deutsches Leben und ! W.Schäser/gosesWeinheber:Sapphos Schreiben" (Hinweis aus eine englische > Anrufung der Aphrodite/Bruno Brehm: Zeitschrift) / Otto Frhr. v. Taube: Über Der gerechte Hauptmann / Adolf Beist: Geschichte und Geschichtsdarstellungen/ Märzrausch/ Krig Knö Iler: Der Bruder/ Otto Bangert: Waller v.d.Logelweide/ ! Lda Scharfer: Wasserjungfer / Willy Hans Sött: Sechs Bilder / Umschau. Verwenden Sie bitte diese« reichhaltige Heft zur Werbung neuer Bezieher. Am 1. April beginnt der neue Jahrgang. Werbemittel und Probehefte bitten wir zu verlangen. G Verlag Albert Langen - Georg Müller München V06 Nr. 89 Dienstag, den 2. März 1.937